14494818877789.jpg

Der Douglasien-Spitzenstamm (Mittendurchmesser: 82 cm, Volumen: 7,97 fm) auf der Wertholz-Submission Südschwarzwald erzielte 3275 € bzw. 411 €/fm © Landratsamt Lorrach

Rekorddouglasie für 3275 €

Ein Artikel von Martin Heidelbauer (bearbeitet für Timber-Online) | 07.12.2015 - 11:20
14494818877789.jpg

Der Douglasien-Spitzenstamm (Mittendurchmesser: 82 cm, Volumen: 7,97 fm) auf der Wertholz-Submission Südschwarzwald erzielte 3275 € bzw. 411 €/fm © Landratsamt Lorrach

Auf der 5. Douglasienwertholz-Submission Südschwarzwald am 3. Dezember in Staufen und Kadern wurden 896 fm Douglasie, 194 fm Lärche sowie 7 fm Weymouths- und Schwarzkiefer zum Verkauf angeboten. Während das Douglasienangebot etwas zurückging (Vorjahr: 1043 fm), wurden deutlich mehr Lärchen aufgelegt (Vorjahr: 135 fm). Die 17 Bieter kamen aus Deutschland, Frankreich sowie aus der Schweiz. Lediglich 10 Stämme wurden nicht zugeschlagen.

Der Durchschnittserlös für die Douglasie ging leicht zurück auf 235 €/fm (Vorjahr: 240 €/fm). Der teuerste Stamm war entgegen der Vorjahre keine Lärche, sondern ein Douglasienstamm aus dem Staatswald Lörrach. Er war 15,1 m lang und hatte einen Mittendurchmesser von 82 cm. Mit 7,97 fm erlöste der Rekordstamm 3275 €. Dies bedeutete 411 €/fm und gleichzeitig das höchste Gebot bei Douglasie. Damit war dieser Stamm die teuerste Douglasie seit Bestehen der Wertholz-Submission Südschwarzwald.

Der Lärchen-Durchschnittserlös sank um 7% auf  303 €/fm (324 €/fm). Die teuerste Lärche mit einem Volumen von 4,11 fm erzielte einen Erlös von 2507 € und damit 610 €/fm. Sie ging an einen Furnierhändler.