Der neue Sennebogen 718E ist mit einem Harvesterkopf ausgestattet. Dadurch kann ein Mitarbeiter die Stämme in einem Arbeitsgang entasten und ablängen © Lorenz Pfungen
Für ihn waren die hohe Standfestigkeit, das relativ geringe Eigengewicht sowie die kompakten Abmessungen, welche vor allem beim Transport Vorteile bringen, ausschlaggebend. Der Teleskopausleger mit einer maximalen Reichweite von 13 m ist ebenso ein Pluspunkt. Der neue 718E wird unter anderem für die Aufarbeitung bei der Seilkranbringung eingesetzt. Dafür stattete der Maschinenhersteller den Bagger erstmalig mit einem Woody-Harvesterkopf aus. Für die Maschine sind mehrere Anbaugeräte erhältlich. So kann der 718 ebenso für die Bearbeitung von Böschungen im Auftrag von Straßenmeistereien eingesetzt werden.
Zwischen Harvester und Erdbaubagger
Forstarbeiter Scripet Panfin bedient die Maschine aus der Maxcab. Diese wurde überarbeitet und unter anderem mit neuem Joystick ausgestattet © Lorenz Pfungen
Wie bei Maschinen der E-Serie üblich erfüllt der Motor die Abgasnorm Tier 4f. Dies erreicht der Hersteller durch die Zugabe von Harnstoff. Der 718E besitzt eine Straßenzulassung und kann dadurch kurze Strecken von einem Einsatzgebiet zum nächsten selbst zurücklegen. Längere Strecken werden mit einem Tieflader bewältigt. Um die Wartung und den regelmäßigen Service kümmert sich der örtliche Vertriebspartner Ascendum Baumaschinen Österreich.