Forstmaschinenstatistik 

Forstmaschinenverkauf legte 2017 ordentlich zu

Ein Artikel von Robert Spannlang | 25.04.2018 - 08:43
14176254665336.jpg

Forwarder, Archiv © Matzer

Um 2% weniger Einheiten forstlicher Erntemaschinen wurden im Vorjahr in Deutschland verkauft, ergab die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik. Der österreichische Markt weist dort hingegen ein Plus von 37% auf, der schweizerische Forstmaschinenmarkt erreicht um 25% höhere Absatzzahlen als im Vorjahr. In allen drei Ländern hat vor allem die Maschinenklasse der Harvester beachtliche Zuwächse verzeichnet.

In Österreich wurden im Vorjahr 52 neue Spezialmaschinen für den professionellen Forsteinsatz verkauft – ein Plus von 37%. Noch höhere Verkaufszahlen wurden in Österreich erst einmal – 2012 – erreicht. Beachtlich ist die Verdoppelung der Absatzzahlen bei den Harvestern auf 27 Stück. Der Verkauf von Forwardern ist mit 17  Maschinen nur knapp unter das Vorjahresniveau gerutscht. Die Langholzmaschinen haben in Österreich mit sieben verkauften Forstspezialschleppern und einer Kombimaschine leicht angezogen.