Österreich

Noch gute Sägerundholz-Nachfrage

Ein Artikel von Landwirtschaftskammer Österreich | 17.06.2022 - 08:00

Auch wenn zu Beginn des Monats noch durchgehend Preissteigerungen realisiert werden konnten, wurden in Kärnten aufgrund der hohen Anlieferung die Preisspitzen bereits wieder gekappt. Das Preisband für das Leitsortiment Fichte A/C, 2b, erstreckt sich von 115 bis 136 €/fm. Bei Kiefer haben sich die Preise weiter gefestigt. Lärche wird auch aufgrund geringerer beziehungsweise fehlender Importe bei gestiegenen Preisen nach wie vor sehr rege nachgefragt.

Privater Konsum, Industrieproduktion sowie gute Exportmöglichkeiten haben die Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal steigen lassen. Wirtschaftskennzahlen deuten jedoch auf eine Eintrübung der Konjunktur hin. Die Regierung versucht dieser Entwicklung mit einem milliardenschweren Entlastungspaket entgegenzuwirken.

Seitens der Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie wird weiterhin volle Aufnahmefähigkeit für heimisches Nadelindustrierundholz signalisiert. In Kombination mit dem rückläufigen Anfall von Sägenebenprodukten ist die Nachfrage nicht nur nach Faserholz, sondern auch nach Schleifholz rege. Die Abfuhr und Übernahme bereitgestellter Mengen erfolgen ohne relevante Verzögerung. Die Preise haben sich ebenfalls gefestigt. Bei Rotbuchenfaserholz sind die Preise regional gestiegen, woraus eine verstärkte Nachfrage abgeleitet werden kann. 

Die durch den Angriffskrieg Russlands mitverursachte massive Kostensteigerung bei fossilen Energieträgern hat auch die Nachfrage nach Energieholz beflügelt. Nach Jahren niedriger und stagnierender Preise haben sich diese nun deutlich erholt. Alle Sortimente sind rege nachgefragt, ein entsprechender Lageraufbau sollte vorgenommen werden.

Die Witterung hat die Entwicklung der Borkenkäfer etwas verzögert. Trotzdem werden bereits Geschwisterbruten angelegt.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum Mai – Anfang Juni 2022 und sind Nettopreise, denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: Bei Umsatzsteuerpauschalierung sind für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden.

Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich Juni 2022
Alle angegebenen Preise beziehen sich auf getätigte Geschäftsfälle im Zeitraum Mai – Anfang Juni 2022 und sind Nettopreise in €, frei Straße, pro fm.
Fi/Ta-Blochholz
Burgenland € von € bis
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 95,0 108,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 120,0 130,0
Kärnten
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO 100,0 110,0
A, B, C, 2a+, FMO
Oberkärnten 120,0 130,0
Mittelkärnten 120,0 130,0
Unterkärnten 120,0 130,0
Braunbloche und Cx, 2a+, FMO 90,0 103,0
Niederösterreich
Langholz, Waldviertel
A, B, C, 2b, FMO 120,0 130,0
A, B, C, 3a, FMO 125,0 135,0
Blochholz     
A, B, C, 1b, FMO 85,0 95,0
A, B, C, 2a, FMO 115,0 125,0
A, B, C, 2b, FMO 115,0 125,0
A, B, C, 3a, FMO 115,0 125,0
Braunbloche und Cx 90,0 100,0
Oberösterreich
Frischholz
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO 60,0 83,0
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 97,0 115,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 124,0 127,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO 130,0 135,0
Braunbloche 98,0 100,0
Ta-Abschlag 0,0 10,0
Käferholz-Abschlag 20,0 30,0
Salzburg
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 95,0 105,0
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO 120,0 135,0
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO 125,0 135,0
Braunbloche, 2a+, FMO 90,0 100,0
Ta-Abschlag 7,0 10,0
Steiermark
Zerspaner, 1a 49,0 70,0
Schwachbloche, 1b 102,0 110,0
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO
Oststeiermark 125,0 130,0
Weststeiermark 125,0 130,0
Mur/Mürztal 126,0 131,0
Oberes Murtal 125,0 131,0
Ennstal u. Salzkammergut 126,0 131,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C 132,0 140,0
Braunbloche, Cx 95,0 105,0
Tirol
Tirol gesamt, Fi, B, C, FMO 125,0 136,0
Schwachbloche, 1b 90,0 105,0
Fi, Cx, 2a+, FMO  98,0 108,0
Ta-Abschlag 12,0 12,0
Vorarlberg
Fi, B, C, 2a+, FMO  118,0 122,0
Fi, B, 2b+, FMO, Langholz 115,0 130,0
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz 105,0 120,0
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz 115,0 120,0
Braunbloche, 3a+, FMO 65,0 70,0
Stammholz sonstiger Hauptholzarten
Burgenland
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 95,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 75,0 85,0
Kärnten
Lä, A, B, 2a+, FMO 105,0 140,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 72,0 82,0
Niederösterreich
Lä, A, B, 3a+, FMO 130,0 150,0
Skie, A, B, C, 2a+, FMO 70,0 75,0
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO 75,0 80,0
Oberösterreich
Lä, B, 2a, FMO 100,0 120,0
Lä, A, B, 3a+, FMO 100,0 150,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 70,0 75,0
Salzburg
Lä, B, 2b+, FMO 180,0 200,0
Lä, A, 3b+, FMO 200,0 220,0
Steiermark
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 120,0 150,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 80,0 87,0
Tirol
Lä, AC, 2a+, FMO 126,0 140,0
Industrieschwachholz
Burgenland
Fi/Ta-Faserholz, FMO 30,0 35,0
Kie-Faserholz, FMO 32,0 36,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 38,0 43,0
Kärnten
Fi/Ta-Faserholz, FMO 29,0 35,0
Kie-Faserholz, FMO 28,0 34,0
Lä-Faserholz, FMO 28,0 34,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 43,0 49,0
Niederösterreich
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM 80,0 85,0
Rbu-Faserholz, AMM 65,0 70,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 95,0 100,0
Wkie/Skie-Faserholz, AMM 80,0 85,0
Plattenholz Laubholz, AMM 65,0 80,0
Plattenholz Nadelholz, AMM 75,0 80,0
Oberösterreich
Fi/Ta/Kie-Faserholz, AMM 72,0 82,0
Bu-Faserholz, AMM 72,0 85,0
Es-Ah-Bi-Faserholz, AMM 72,0 85,0
Fi/Ta/Kie-Schleifholz, AMM 90,0 100,0
Salzburg
Fi/Ta-Faserholz, AMM 85,0 95,0
Bu-Faserholz, AMM 85,0 95,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 90,0 100,0
Steiermark
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO 35,0 37,0
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO 35,0 43,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO 45,0 48,0
Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut)
Burgenland
Brennholz, hart, RMM 65,0 85,0
Brennholz, weich, RMM 45,0 65,0
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM 75,0 95,0
Energieholz, lang, (frei Werk), AMM 58,0 70,0
Kärnten
Brennholz, hart, RMM 63,0 74,0
Brennholz, weich, RMM 43,0 49,0
Waldhackgut, Srm 22,0 25,0
Niederösterreich
Brennholz, hart, RMM 65,0 75,0
Brennholz, weich, RMM 40,0 45,0
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM 80,0 95,0
Oberösterreich
Brennholz, hart, RMM 65,0 90,0
Brennholz, weich, RMM 50,0 68,0
Energieholz gehackt (w30; frei Werk), AMM 80,0 110,0
Salzburg
Brennholz, hart, RMM 110,0 130,0
Brennholz, weich, RMM 100,0 110,0
Energieholz (frei Werk), AMM 90,0 97,0
Waldhackgut, Hartholz (frei Werk), Srm 14,0 18,0
Waldhackgut, Weichholz (frei Werk), Srm 9,0 15,0
Waldhackgut, Astmaterial (frei Werk), Srm 2,0 7,0
Steiermark
Brennholz, hart, RMM 68,0 80,0
Brennholz, weich, RMM 45,0 56,0
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM 77,0 98,0
Tirol
Brennholz, weich, FMO 29,0 32,0
Vorarlberg
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM 100,0 103,0
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM 69,0 71,0
Waldhackgut Weichholz, (w30; frei Haus), Srm 30,0 35,0
Sondersortimente
Kärnten
Fi/Ta-Waldstangen, FMO 45,0 55,0
Niederösterreich
Skie/Lä/Wkie-Starkmasten, FMO 95,0 100,0
Skie/Lä/Wkie-Schwachmasten, FMO 85,0 90,0
Fi-Waldstangen, FMO 80,0 90,0
Tirol
Zirbe, AC, 2a+, FMO 310,0 380,0