Italien

Sturmschäden in den Dolomiten

Ein Artikel von Günther Jauk (für holzkurier.com bearbeitet) | 19.07.2023 - 08:38

Am 18. Juli gingen insbesondere in den Wäldern des Cadore und des Comelico heftige Unwetter nieder. Nach Angaben des Präsidenten der Region Venetien, Luca Zaia, gegenüber italienischen Medien „wurden einige vom Wind getroffene Waldhänge fast vollständig zerstört. Bilder, die in ihrem Ausmaß an die Geschehnisse bei Vaia erinnern“. Allerdings dürften die Schäden laut italienischen Medien deutlich geringer ausfallen als 2018 bei Vaia. Das Sturmtief hatte Ende 2018 1,5 Mio. fm Schadholz auf einer Fläche von 6000 ha hinterlassen.

Zu schweren Gewittern kam es auch in Südtirol. Auch hier wurden Häuser abgedeckt und Bäume gefällt. Wegen umgestürzter Bäume zwischen Fortezza und dem Brenner wurde auch die Brennerbahn-Strecke kurzzeitig gesperrt.

Das tatsächliche Schadausmaß in den Wäldern ist derzeit noch nicht bekannt.

Unwetter in der Region Cadore am 18. Juli 2023

© www.ildolomiti.it