11054698483345.jpg

Ab sofort Partner bei Profilierlinien: Schmidt Anlagenbau und Heinola Sawmill Machinery - im Bild Heinola-Geschäftsführer Raud, Salonen und Schmidt-Geschäftsführer Kirschner (v. l.) © Ebner

Profilspaner -

Ein Artikel von Administrator | 22.02.2001 - 00:00
11054698483345.jpg

Ab sofort Partner bei Profilierlinien: Schmidt Anlagenbau und Heinola Sawmill Machinery – im Bild Heinola-Geschäftsführer Raud, Salonen und Schmidt-Geschäftsführer Kirschner (v. l.) © Ebner

Finnische Hochleistungstechnik für Mitteleuropa - so könnte man die neue Zusammenarbeit von Heinola Sawmill (HSM) Machinery, Heinola/Fin, und Schmidt Anlagenbau, Viechtach/D, beschreiben. Ab sofort wird das Unternehmen die neue Spaner-Profilier- sowie deren Reduzierbandsägentechnik im deutschsprachigen Raum vertreiben. Beispiele werden auf der Ligna im Mai in Hannover vorgestellt. Ausbeute erhöhende Profilierung. Die Besonderheiten der finnischen Technik: HSM ist es gelungen, neuartige Profilieraggregate zu entwickeln. Aufbauend auf den steuerungstechnischen Erfahrungen der eigenen Besäumtechnik, folgen die Profiliermesser der idealen Besäumachse. Vorteil: hinsichtlich der Ausbeute übertrifft man selbst Top-Besäumer. Besseres Hackgut. Zweites Plus, das man bei Schmidt propagieren will, ist die Hackschnitzelqualität, die sich mit den Langmesser-Spanerköpfen erzielen lassen. Tests bei finnischen Kunden zeigen, dass die gefragte F3-Fraktion bevorzugt erzeugt werden kann - nahezu ohne Überstärken, -längen und Faserstauchungen.
„Außerdem sind unsere Spanerköpfe stabiler gelagert als vergleichbare Produkte”, so Priit Raud, Geschäftsführer bei Heinola Machinery. Premiere startet gerade. Die erste Anlage mit dem neuartigen Profiliersystem und einigen weiteren Optimierfinessen wird derzeit bei Iisalmen Sahat Oy, Peltosalmi/Fin, hochgefahren. Vorschub: bis 120 m/min. Der Holzkurier wird in einer der nächsten Ausgaben berichten.
Über Schmidt wird dann auch das Trommelhacker-Programm des finnischen Erzeugers vertrieben. Das zur schwedischen Sorp-Gruppe gehörige Unternehmen hat laut eigenen Angaben in Finnland einen Marktanteil von 90% bei den eingesetzten Trommelhackern. Ambitionierter Sägewerksausrüster. Schmidt Anlagenbau hat sich in den vergangenen Jahren auf Planung und Konstruktion von Sägewerksmechanisierungen, den Gebrauchtmaschinenhandel sowie Sondermaschinenbau spezialisiert. An eigenen Entwicklungen brachte man neue Zentrier- und Einzugstische, sowie Wendevorrichtungen, Spanerauszüge und Vorschubwerke auf den Markt. Damit konnten einige prominente Sägewerke ausgerüstet werden: Rettenmeier, Wilburgstetten/D, Fruytier, Vivy/B, Karl Decker, Hochscheid/D, Vente-Holz,Finnentrop/D. Neuartige Kreissägenlinie. Auf der Ligna wird Schmidt außerdem eine eigene Doppelwellen-Kreissäge sowie eine Holzwendevorrichtung ausstellen. GE