Den 1. Schritt zu steigendem Wachstum hat das seit knapp einem Jahr eigenständige Unternehmen Sprecher Automation, Linz, jetzt getan: Am 27. November wurden von den Sprecher-Geschäftsführern Ing. Erwin Raffeiner und Mag. Helmut Schabetsberger und Ludwig Fleischhackl von Quasar, Weiz, ein Vertrag unterzeichnet, durch den Sprecher die Produktgruppe berührungslose Feuchtemessung von Quasar übernimmt.
„Durch die weltweite Präsenz des Produktes erwarten wir eine erhebliche Belebung des Exportes in der Sägewerks-Automation”, erklärt Raffeiner. Blick auch über den großen Teich. Den Grund dafür, dass man den Export künftig deutlich steigern will, sieht Raffeiner nicht in einem gesättigten Inlandsmarkt. „Wir wollen kontrolliert und stetig wachsen”, so der Geschäftsführer. Dazu sei eben eine Ausweitung auf internationale Geschäftsfelder notwendig.
„Nicht nur in Europa, wo im Norden und Osten auf jeden Fall noch Potenzial vorhanden ist, sondern wir schauen auch über den großen Teich”, meint Raffeiner zuversichtlich.
„Durch die weltweite Präsenz des Produktes erwarten wir eine erhebliche Belebung des Exportes in der Sägewerks-Automation”, erklärt Raffeiner. Blick auch über den großen Teich. Den Grund dafür, dass man den Export künftig deutlich steigern will, sieht Raffeiner nicht in einem gesättigten Inlandsmarkt. „Wir wollen kontrolliert und stetig wachsen”, so der Geschäftsführer. Dazu sei eben eine Ausweitung auf internationale Geschäftsfelder notwendig.
„Nicht nur in Europa, wo im Norden und Osten auf jeden Fall noch Potenzial vorhanden ist, sondern wir schauen auch über den großen Teich”, meint Raffeiner zuversichtlich.
Setzen in Zukunft auf verstärkte Zusammenarbeit: Ing. Erwin Raffeiner, Ludwig Fleischhackl, Mag. Helmut Schabetsberger (v. li.) © Sprecher
„Es wird hier eine ausreichend lange gemeinsame Übergangsphase mit Quasar geben”, versichert Marketing-Leiter Ing. Wolfgang Jax. Quasar wird auch zukünftig als eigenständiges Unternehmen in der Automatisierung tätig sein.
Die Zeitpläne dafür wurden bereits erstellt. Schulungen für Wartungs- und Produktionsmannschaft von Sprecher sollen die gleichbleibend hohe Qualität des Produktes sichern. Weiterentwicklungen werden gemeinsam mit den Spezialisten von Quasar vorangetrieben. Die Feuchtesensorik wird in die gesamte Produktlinie von Sprecher einfließen. Auch im Internet zu erwerben. „In näherer Zukunft werden die Feuchtemessgeräte auch via Internet zu erwerben sein. Wann steht allerdings noch nicht fest”, so der Geschäftsführer.
„Für den Export nach Übersee benötigt man einen starken Partner”, begründet Fleischhackl sein Interesse an der Zusammenarbeit. Das steirische Unternehmen wird sich künftig verstärkt der Automatisierung widmen.
Quasar-Produkt-Facts
Berührungslose Feuchtemessung
Anwendung: Quer- und Längsdurchlauf,
Vorsortierung, Feuchtebestimmung
von getrocknetem Schnittholz
Berührungslose Feuchtemessung
Anwendung: Quer- und Längsdurchlauf,
Vorsortierung, Feuchtebestimmung
von getrocknetem Schnittholz
Erfolgsgarantie für die Zukunft. Derartige Partnerschaften sieht man bei Sprecher als Erfolgsgarantie für die Zukunft. Das Team soll aufgestockt und Kooperationen mit Maschinen- und Anlagenbauern geknüpft werden. Flexibel zeigt sich Raffeiner in der Tiefe dieser Verbindungen. „Um zum Gesamtanbieter werden zu können, wollen wir nicht ausschließlich Produktlinien übernehmen, sondern eventuell nur den Vertrieb für manche Erzeugnisse.”
Auf der Ligna in Hannover wird die Präsentation der Sprecher-Quasar-Kooperation mit einem gemeinsamen Stand erfolgen. Welche Überraschungen das österreichische Unternehmen bis dahin noch auf Lager hat, bleibt abzuwarten. In Linz gibt man sich geheimnisvoll.
Auf der Ligna in Hannover wird die Präsentation der Sprecher-Quasar-Kooperation mit einem gemeinsamen Stand erfolgen. Welche Überraschungen das österreichische Unternehmen bis dahin noch auf Lager hat, bleibt abzuwarten. In Linz gibt man sich geheimnisvoll.