„Mit dem Messvorhang Joro-sonar und einer eigenen Arbeitsvorbereitung sind wir in der Lage, ein komplettes System, für den Rundholzplatz anzubieten”, erklärt Bonifaz Wiedemann, Techniker bei Jörg Elektronik, Oberstaufen/DE.Die Ablaufsteuerung für den Rundholzplatz ermöglicht das Vermessen, die Krümmungsauswertung und die Ermittlung der Abholzigkeit bis hin zur Optimierung nach Preis, Restlänge, Ausbeute und Dringlichkeit. Eine Bauholz-Optimierung sowie eine Polterverwaltung mit variablen Zu- und Abbuchungs-Möglichkeiten sind Teil des SystemsEine direkte Verbindung vom Büro-PC zum Rundholzplatz erlaubt Datenbank-Anwendungen und eine Ferndiagnose per ISDN. Das Steuerungsprogramm läuft unter einem Echtzeit-Betriebssystem, das etwa in der Raumfahrt oder bei Hochsicherheits-anlagen weltweit im Einsatz ist. 240m/min.Für schnelle Anlagen mit einer Fördergeschwindigkeit bis 240 m/min kann die neu entwickelte Hochleistungsmessung Joro-3D mit eigenem Auswerterechner eingesetzt werden. Diese Laser-Kamera-Vermessung besitzt bei dieser hohen Messgeschwindigkeit eine Auflösung von 1 mm. Das System läuft auch auf einem durchgehenden Blockzug und liefert komplette und umfassende Holzdaten für Hochleistungsanlagen.Die Anlagen sind von den deutschen und österreichischen Zulassungsbehörden abgenommen und besitzen die Genehmigung der jeweiligen Eichbehörden.Die Maßhaltigkeit der gesägten Stücke der Sägemaschine kann kontinuierlich mit SeeCon kontrolliert werden. Das von der InX, Kerava/FI, entwickelte Gerät misst die Stärke der Ware im Vor- und Nachschnitt über die ganze Länge. Hierbei werden ja nach Vorschub und Holzlänge bis zu 750 Messungen eingelesen. Über einen Bildschirm hat der Bediener die Messwerte mit einer Genauigkeit von 0,2 mm im Blick und kann so manuelle Korrekturen ergreifen. Optional besteht die Möglichkeit, bei Maßabweichungen eine Nachregelung der Sägelinie zu treffen.BrettsortierungSizCon, ist ein Inx-Scanner für die Brettersortierung. Dieses Gerät misst in einem Durchgang Stärke, Breite, Keilform und Krümmung der Bretter und erkennt die Waldkante.
Abgerundet wird die InX-Produktfamilie durch OptiGrader. Diese Gerät optimiert die Ausbeute waldkantiger Bretter. Durch die gleichzeitige Vermessung der Brett-Oberseite und -Unterseite können Äste und Fehler in der Holzoberfläche erkannt werden. Somit kann der Bediener das optimale Schnittbild für den Besäumer übernehmen.
Abgerundet wird die InX-Produktfamilie durch OptiGrader. Diese Gerät optimiert die Ausbeute waldkantiger Bretter. Durch die gleichzeitige Vermessung der Brett-Oberseite und -Unterseite können Äste und Fehler in der Holzoberfläche erkannt werden. Somit kann der Bediener das optimale Schnittbild für den Besäumer übernehmen.