Als langjähriger Partner der Sägewerke und Holz verarbeitenden Betriebe, wurden von Wolf-System, Scharnstein, in den vergangenen 25 Jahren im mitteleuropäischen Raum über 2000 Hackschnitzel- und Sägespänesilos errichtet.
Neuen Markt erobert. Nun stellt sich das oberösterreichische Unternehmen der neuen Herausforderung mit der Herstellung von Lagersilos für Holzpellets.
Vorrangig bei Groß-Sägewerken aber auch mittelständischen Unternehmen, werden anfallende Säge-Nebenprodukte zu Pellets weiterverarbeitet. Großvolumige Lagersilos werden benötigt, da das Aufkommen von Säge-Nebenprodukten und somit die Produktion der Pellets kontinuierlich ist. Im Unterschied zum saisonal abhängigen Bedarf an Brennstoff.
Vorrangig bei Groß-Sägewerken aber auch mittelständischen Unternehmen, werden anfallende Säge-Nebenprodukte zu Pellets weiterverarbeitet. Großvolumige Lagersilos werden benötigt, da das Aufkommen von Säge-Nebenprodukten und somit die Produktion der Pellets kontinuierlich ist. Im Unterschied zum saisonal abhängigen Bedarf an Brennstoff.
Wolf-Facts
Gegründet: 1966Mitarbeiter Konzern: 2200
Produkte: Hallenbau für Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie, Behälter- und Silobau für Landwirtschaft,
Gewerbe und Industrie, Fertighäuser, Nagelplattenerzeugung, Binderpressen
17 Niederlassungen in 13 Ländern: Österreich, Deutschland, England, Frankreich,
Schweiz, Italien, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Russland, Spanien
Konzern-Umsatz: 275 Mio. €/J
Namhafte Hersteller ausgerüstet. So wurden von Wolf-System bei namhaften Herstellern Silos mit Durchmessern bis 16 m und Höhen bis 30 m errichtet: Holzindustrie Pabst, Zeltweg, Binder in Jenbach und Fügen, Firestixx, Abtenau, Holzindustrie Preding bei der Biomasse-Feuerung in Leoben.
Dies entspricht einem Volumen bis 5000 m³, was eine optimale Lagerhaltung ermöglicht. Erste Anlagen wurden auch in der Schweiz wie für Tschopp, Buttisholz/CH, errichtet.
Dies entspricht einem Volumen bis 5000 m³, was eine optimale Lagerhaltung ermöglicht. Erste Anlagen wurden auch in der Schweiz wie für Tschopp, Buttisholz/CH, errichtet.
Aufträge im Osten. Zurzeit sind drei Silos bei der Holzindustrie Schweighofer, Sebes/RO, im Bau.
Beteiligt ist Wolf-System auch an der Expansion der Plattenindustrie in Osteuropa. Für Kronospan Russia, Igorevsk/RU, werden für das im Bau befindliche Spanplattenwerk zehn Spänesilos und Sprinklertanks errichtet, nachdem 2003 für das MDF-Werk am selben Standort bereits Großraumsilos gebaut wurden. Weitere Projekte sind in Planung beziehungsweise in der Angebotsphase.
„Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Zuverlässigkeit sind wir ständiger Begleiter der Holz verarbeitenden Betriebe und Holzindustrie - unabhängig der geographischen Lage”, zeigt sich Josef Mittermayr, Leiter Behälterbau, zufrieden.
Beteiligt ist Wolf-System auch an der Expansion der Plattenindustrie in Osteuropa. Für Kronospan Russia, Igorevsk/RU, werden für das im Bau befindliche Spanplattenwerk zehn Spänesilos und Sprinklertanks errichtet, nachdem 2003 für das MDF-Werk am selben Standort bereits Großraumsilos gebaut wurden. Weitere Projekte sind in Planung beziehungsweise in der Angebotsphase.
„Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Zuverlässigkeit sind wir ständiger Begleiter der Holz verarbeitenden Betriebe und Holzindustrie - unabhängig der geographischen Lage”, zeigt sich Josef Mittermayr, Leiter Behälterbau, zufrieden.