1140638515.jpg

© DI Martin Heidelbauer

24 Stunden-Takt

Ein Artikel von DI Martin Heidelbauer | 23.02.2006 - 00:00
1140638515.jpg

© DI Martin Heidelbauer

Der flexible Schüttgut-Container „WoodTainer“ für (Hackgut, Biomasse, Altpapier) ist Teil des prämierten Logistiksystems „WoodLogistic“, das aus der Ideenschmiede Innofreight, Bruck/Mur, stammt.Staatspreis für Transportlogistik. „Für das modulare Transportkonzept – bestehend aus Universalwagen und -fahrzeug für Rundholz-, Schnittholz- und Containertransporte sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene, Rundholzpalette und Container erhielten wir den Staatspreis für Transportlogistik 2005“, freut sich Geschäftsführer DI Peter Wanek-Pusset. Alle Bausteine sind untereinander kompatibel. Das System besitzt ein Einsparungspotenzial von 20% der Logistikkosten.Hackgut-Container-Umlauf rund um die Uhr. Seit 2005 kommt beim Sägewerk Binder, Fügen, der universelle 45 m³ fassende Schüttgut-Container für Hackgut-Transporte zum Einsatz. Im 24-Stunden-Takt wird das Industriehackgut zum Faserplattenwerk MDF nach Hallein geliefert. Binder belädt die Innofreight-Container und überstellt sie mit Lkw auf die Bahnstation Jenbach. Abends erfolgt der Zugverkehr nach Hallein. Dort wird der Verschub durch die Salzburger Lokalbahn erledigt. Bei MDF geschieht die Containerentladung mittels Kalmar-Stapler (37 t). Dieser besitzt ein spezielles Drehgerät mit Endlos--Dreheinrichtung, so dass der Wood-Tainer in 40 Sekunden entleert ist. Derzeit sind 102 Container für den Hackschnitzel-Umlauf im Einsatz. Mit diesem Transportkonzept ist es möglich, 600.000 m³ Binder-Hackgut pro Jahr oder 8000 Lkw-Umläufe von der Straße auf die Schiene zu verlagern.
1140638459.jpg

© DI Martin Heidelbauer

Vorteilhaftes Logistiksystem für ganz Europa. Vorteile des Containersystems sind die Direktbeladung beim Kunden und die Vorlademöglichkeit. Für den Bahntransport reichen Standardwagen und der Container ist auch Lkw-kompatibel. Außerdem lässt sich der Beförderungsbehälter übereinander stapeln.
Container-Umläufe mit Hackgut werden auch zwischen Sappi, Gratkorn, und Stora Enso Timber, Ybbs, durchgeführt. Hierfür kommen 300 WoodTainer zum Einsatz. In Deutschland nutzt Binder, Ingolstadt/DE, das Konzept. 150 Container sind in Tschechien im Umlauf, die Hackschnitzel für Mondi, Steti/CZ, umschlagen. Innofreight besitzt Büros in München/DE und Brünn/CZ. Heuer sind noch weitere europäische Projekte geplant. Im Vorjahr betrug der Unternehmensumsatz 3 Mio. €.