1163408735.jpg

OTC-Hochleistungs-Kanaltrockner für 70.000 m³/J beim Södra-Standort in Värö/SE © Valutec

Holztrocknung total

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 14.11.2006 - 08:27
1163408735.jpg

OTC-Hochleistungs-Kanaltrockner für 70.000 m³/J beim Södra-Standort in Värö/SE © Valutec

Jeder Trocknungsbedarf erfordert sein eigenes Prinzip - so lautet die Grundaussage bei Valutec, Skellefteå/SE, dem skandinavischen Marktführer bei Holztrocknungsanlagen. Schnittholz-Dimensionen, Kapazität, Endfeuchte, Rissbildung, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität sind für die Auswahl einer Holztrocknungsanlage maßgebend. „Als führendes Unternehmen bei der Trocknung ist es für uns entscheidend, stets optimale Lösungen anzubieten - egal, welche Anforderungen die Sägewerke und deren Märkte an uns stellen”, ist sich Robert Larsson, Verkaufsleiter bei Valutec, sicher.

Klima variiert für jeden Stapel. Bei Trocknungsanlagen wird zwischen Kammer- und Kanaltrocknern unterschieden. Die Prinzipien für beide Systeme basieren auf gemeinsamen Grundlagen. Wärme und Feuchtigkeit werden durch einen Luftstrom abgeleitet. Dieser wird mit Hilfe von Ventilatoren am Holz vorbeizirkuliert. In einem Kammertrockner wird das Klima im Verlauf der Trocknungszeit für die gesamte Holzmenge geregelt. „In einem Kanaltrockner hingegen ändert sich das Klima für jeden Holzstapel, während der Transport durch die Trocknungsanlage stattfindet”, so Larsson.
Mittlerweile werden die Lösungen immer komplexer und innovative Verfahren halten Einzug. „Die neue Kanaltrocknergeneration kombiniert hohe Leistung (bis 100.000 m³/J je Kanal) und Wirtschaftlichkeit (bis zu 10% geringerer Energieverbrauch) mit einer Trocknungsqualität, die konventionelle Kammertrockner bereits übertrifft”, stellt Stephan Lohmeyer von Scantec, Massenhausen/DE, fest. Scantec ist seit Anfang 2006 für den Valutec-Vertrieb in Mitteleuropa verantwortlich.

800 Kanaltrockner in Betrieb. Valutec verfügt über eine lange Erfahrung bei der Trocknung. Bereits 1945 hat man, damals noch unter dem Namen Valmet, die ersten „künstlichen Trockner” geliefert. Seitdem wurden über 2500 Trockenkammern und mehr als 800 Kanaltrockner europaweit installiert. Valutec ist der Zusammenschluss der Holztrocknungs-Aktivitäten der führenden skandinavischen Hersteller Utec, Valmet und ABB. Unter dem Valutec-Dach wird diese Kompetenz konzentriert und laufend weiterentwickelt. Geschäftsführer Thomas Lundmark ist stolz, dass jährlich etwa 6% des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert wird. „Neben der Zusammenarbeit mit namhaften Forschungsinstituten beschäftigen wir in unserer eigenen F&E-Abteilung mehrere promovierte Technologen für die Verfahrens- und Produktentwicklung.”
1163408707.jpg

Zwei neue Kanaltrockner mit Querzirkulation bei Bergkvist © Valutec

Umfangreiche Palette. Neben konventionellen Trockenkammern bietet Valutec ein umfangreiches Lieferprogramm bei leistungsfähigen Kanaltrocknern an - von traditionellen Ein- und Zweizonen-Kanaltrocknern bis hin zu der neuen Generation Kanaltrockner, die am OTC- beziehungsweise TC-Prinzip basieren. Die beiden Technologien wurden für Anwendungen entwickelt, die hohe Ansprüche an eine gleichmäßige Endfeuchte und eine maximale Flexibilität stellen. „Mit unserer patentierten OTC-Technik (Optimized Twostage Continous) erreichen wir eine merkliche Reduzierung der Rissbildung. Wenn außerdem eine hohe Flexibilität bei den Schnittholzdimensionen gefordert wird, ist die neue TC-Technik (Querzirkulation) die optimale Lösung”, meint Larsson.
„Es werden auch ausgereifte Systeme für die Beschickung mit Stapler oder Wagen, Dampf- und Hochdrucksprüh-Systeme, automatische Druckbalken-Systeme, Wärmerückgewinnung und Steuerungstechnik angeboten. Auch im Bereich Anlagen für Thermowood ist Valutec erfolgreich tätig”, ergänzt Lohmeyer.
1163408761.jpg

Stephan Lohmeyer und Robert Larsson (v. li.) beim ersten gemeinsamen Messeauftritt auf der Holzmesse in Klagenfurt © DI (FH) Martina Nöstler

Lieferungen in Mitteleuropa. Bei den aktuellen Projekten führt man bei Valutec Gmach, Pösing/DE (sh. Link unten), Abies Austria, Oberweis, Ludwig Ziegler, Betzenmühle/DE, Barlinek, Barlinek/PL, und Swedwood, Wielbark/PL, an.

Auch in Nordeuropa kann man auf eine namhafte Referenzliste blicken: Bergkvist, Insjön/SE, an, zu dem ein TC-Kanaltrockner geliefert wird. Weiters wurden Kanaltrockner an Martinsons, Bygdsiljum/SE, an die Södra-Werke in Mönsterås/SE, Långasjö/SE und Värö/SE, Stenvalls, Sikfors/SE, und Siljan, Mora/SE, installiert. Bei den herkömmlichen Trockenkammern werden vier an Setra, Heby/SE, sowie zehn an SCA, Tunadal/SE, geliefert.
„Valutec ist nicht nur in technischer, sondern auch in finanzieller Hinsicht ein starker Partner”, meint Larsson. „Anfang 2006 haben wir von Dun & Bradstreet das AAA-Rating erhalten, die höchste Bonitätsbewertung für ein Unternehmen. Diese Auszeichnung verdanken wir unseren motivierten Mitarbeitern und den vielen zufriedenen Kunden.”