Die Besäumsäge Duett von Serra, Rimsting/DE, wird gerne im mobilen Einsatz in Kombination mit Serra-Blockbandsägen genutzt. Genau vor zehn Jahren brachte das Unternehmen den Besäumer mit zwei Kreissägeblättern auf den Markt. „Wir haben die Maschine laufend weiterentwickelt und die Nachfrage ist auch im stationären Bereich groß”, meint Geschäftsführer Hans Fritz.
Bisher wurde die Duett nur exklusiv für Serra-Kunden gebaut. Ab sofort ist die Maschine auch für jeden Interessenten erhältlich.
Bisher wurde die Duett nur exklusiv für Serra-Kunden gebaut. Ab sofort ist die Maschine auch für jeden Interessenten erhältlich.
Einfache, robuste Konstruktion. Der Aufbau der Duett ist einfach. Aus einem Sägetisch ragen zwei Sägeblätter. Eines davon ist fix montiert, das andere über eine elektrisch angetriebene Spindel verschiebbar, um die Besäumbreite einzustellen. Im Tisch sind Gleitrollen eingebaut. Von oben drücken zwei angetriebene, luftgefüllte Gummiwalzen auf das Brett. Der Vorschub ist variabel und wird mit einem Frequenzumrichter geregelt. „Die Gummiwalzen garantieren eine hohe Haftung auch bei schwierigen Brettern, die vereist oder mit Sägemehl behaftet sind”, berichtet der Geschäftsführer.
Durch die Verwendung von Gummi- statt Stahlwalzen konnte Serra das Maschinen-Gewicht reduzieren. Auch bei der Grundkonstruktion wurde durch die ausschließliche Verwendung von Aluminium viel Gewicht gespart, um den Transport zu erleichtern. Die Duett ist mit einer dreifach ausgeführten Rückschlagleiste, Endschalter und entsprechenden Abdeckungen ausgestattet und macht das Arbeiten dadurch sicher.
Die Schnitthöhe wird für die Duett mit 50 mm beziffert, die Schnittbreite liegt zwischen 55 und 400 mm. 1000 mm beträgt die maximale Durchgangsbreite.
„Der Vorteil der Duett ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das wir durch einfache Konstruktion und hohen Stückzahlen erreichen”, meint Fritz. Serra hat bei der Ausstattung auf Markenkomponenten wie zum Beispiel Siemens, Telemechanique, Lapp-Kabel und Panasonic gesetzt. Der Preis für die stationäre Ausstattung liegt bei 11.975 €. Auf Wunsch gibt es eine digitale Anzeige gegen Aufpreis.
Serra verfügt über einen weltweiten Vertrieb. „Unsere mobile und stationäre Sägewerks-Technologie ist bereits in über 50 Ländern im Einsatz”, ist Fritz stolz.
Durch die Verwendung von Gummi- statt Stahlwalzen konnte Serra das Maschinen-Gewicht reduzieren. Auch bei der Grundkonstruktion wurde durch die ausschließliche Verwendung von Aluminium viel Gewicht gespart, um den Transport zu erleichtern. Die Duett ist mit einer dreifach ausgeführten Rückschlagleiste, Endschalter und entsprechenden Abdeckungen ausgestattet und macht das Arbeiten dadurch sicher.
Die Schnitthöhe wird für die Duett mit 50 mm beziffert, die Schnittbreite liegt zwischen 55 und 400 mm. 1000 mm beträgt die maximale Durchgangsbreite.
„Der Vorteil der Duett ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das wir durch einfache Konstruktion und hohen Stückzahlen erreichen”, meint Fritz. Serra hat bei der Ausstattung auf Markenkomponenten wie zum Beispiel Siemens, Telemechanique, Lapp-Kabel und Panasonic gesetzt. Der Preis für die stationäre Ausstattung liegt bei 11.975 €. Auf Wunsch gibt es eine digitale Anzeige gegen Aufpreis.
Serra verfügt über einen weltweiten Vertrieb. „Unsere mobile und stationäre Sägewerks-Technologie ist bereits in über 50 Ländern im Einsatz”, ist Fritz stolz.
Serra-Facts
Gegründet: 1990Standort: Rimsting/DE
Geschäftsführer:
Hans und Hans Fritz jun.
Mitarbeiter: 30
Produkte: mobile und stationäre Blockbandsägen, Doppelbesäumer, Hobelmaschinen, Schärfautomaten, Sonderanfertigungen