Vor kurzem wurde beim Starkholzsäger Schaffer ein neuer 12-t-Kalmar-Stapler ausgeliefert (Dorner, Kohlhuber, v. li.) © DI Martin Heidelbauer
Neben Starkholz hat sich Schaffer auch auf die Lärche spezialisiert. Zusätzlich zum in Eppenstein produzierten Schnittholz werden noch 20.000 m³ gehandelt. Beim Umschlag bewegt man Schnittholzpakete (1,2 mal 1,2 m) mit unterschiedlichen Längen (3 bis 5 m).
Leistungsstarke und leise Technik. „Da Kalmar in der technischen Entwicklung den Mitbewerbern eine Nasenlänge voraus ist, eine hohe Wartungsfreundlichkeit und Komfortausstattung anbietet, entschieden wir uns für den schwedischen Staplerprofi”, erläutert Prokurist Ing. Friedrich Dorner, Schaffer. Durch zusätzliche Lärmdämmungs-Pakete, vorwiegend im Chassis, wird ein leises Arbeiten ermöglicht. Sowohl in der Kabine als auch außerhalb gibt es eine geringe Lärmbelastung. „Die neuen Motoren der Stufe 3 erfüllen die aktuellen Abgasnormen. Außerdem wurden die Schall-Leistungs-Werte verbessert”, informiert Ing. Dietmar Kohlhuber, Kalmar. Der 147 kW-starke Volvo-Motor liefert bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment. Mittels Dana-Automatik-Getriebe ist ein sanftes, ruckfreies Schalten möglich. Das Kalmar-Control-System erhöht die Effizienz und Sicherheit des Stapler-Einsatzes. Störungen und technische Probleme werden sofort am Display anzeigt.
Schnittholzpakete können mit dem ausfahrbaren Freisichthubmast sicher und exakt in unterschiedlichen Höhen abgelegt werden © DI Martin Heidelbauer
Schnelles und einfaches Service. Durch die Kippkabine sind alle Wartungsstellen leicht zugänglich. Bei Schaffer gibt es eine eigene Werkstatt, welche die Reparaturen erledigt. „Erst nach 500 Stunden ist ein Motorservice nötig. Aufgrund eines großen Ersatzteillagers in Klagenfurt, durch viele geschulte Servicetechniker und Vertragspartner kann eine hohe Verfügbarkeit garantiert werden”, erklärt Kohlhuber.
Kalmar-Facts
Gegründet: 1976Präsident:
Pekka Vauramo
Mitarbeiter weltweit: 4100
Tochterunternehmen: Kalmar Hebefahrzeuge Klagenfurt
Gegründet: 1993
Geschäftsführer:
Ing. Jürgen Wurzer
Mitarbeiter: 46 plus 8 Vertriebsund Servicepartner
Produkte: Kalmar-Programm, Baumann-Seitenstapler, Mietund Gebrauchtmaschinen, Ersatzteile und Service, Fuhrparkmanagement