Als High-light der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit kündigt Fritz Schmidt, Konstruktionsleiter der Schmidt-Gruppe, den neuartigen Kombinations-Profilspaner CombiChipper CC S70 an. Diese Maschine wird in Modulbauweise gebaut und steht unter dem Motto „Kurz, Schnell, Wirtschaftlich”, heißt es.
Die Maschinengruppe wurde für einen hohen Vorschubbereich konzipiert und ist in der Lage, in entsprechender Ausführung Holzlängen ab 2 m aufwärts zu schneiden. „Das Gesamtsystem kann mit automatischer Stammeindrehung, Diagonalausrichtung sowie Haupt- und Seitenwarenoptimierung angeboten werden”, erläutert der Viechtacher Konstruktionsleiter Ludwig Sperl.
Die Maschinengruppe wurde für einen hohen Vorschubbereich konzipiert und ist in der Lage, in entsprechender Ausführung Holzlängen ab 2 m aufwärts zu schneiden. „Das Gesamtsystem kann mit automatischer Stammeindrehung, Diagonalausrichtung sowie Haupt- und Seitenwarenoptimierung angeboten werden”, erläutert der Viechtacher Konstruktionsleiter Ludwig Sperl.
Modulbauweise hat sich bewährt
Die Modulbauweise steht für übersichtliche Konstruktion, gute Zugänglichkeit, Verringerung der Lärm- und Staubemissionen, geringen Wartungsaufwand sowie lange Lebensdauer im Mehrschichtbetrieb. Die verkauften Maschinen sind gut angelaufen und haben sich im Sägewerksbetrieb bewährt, betont man in Viechtach.Ausgefeilte Installationen
Horizontal-Kreissägeaggregat HK-32 beim Sägewerk Hüster dreistieliges und mittiges Auftrennen im Online-Betrieb möglich © Schmidt
Bei Stora Enso Timber, Brand, wurde ein Profilfräsaggregat HPF-2 mit horizontaler Fräsrichtung installiert. Für den schlupffreien Vorschub sorgen Vorschubwerke der ZEV und AZV-Baureihe. „Bei Stora Enso Timber in Ybbs wurde eine spezielle Auszugsvorrichtung AZV-2 eingebaut, welche die Staubproblematik am vorhandenen Kreissägeaggregat deutlich abschwächt und auch eine hohe Auszugskraft auf die Werkstücke überträgt”, berichtet Schmidt-Verkaufsleiter Günther Kirschner.
Pollmeier, Aschaffenburg, setzt ein flexibles Oberwellen-Kreissägeaggregat NK-T1 mit Nassblattführungen im mehrschichtigen Betrieb für die Buchenverarbeitung ein.
Ein flexibles Horizontal-Kreissägeaggregat HK-32 hat beim Sägewerk Hüster, Warstein, seinen Dienst aufgenommen. Diese Maschine ermöglicht die mittige Auftrennung und das dreistielige Auftrennen im Online-Betrieb.
Das Sägewerk Ernst Fisch, Rüthen, erhält in Kürze ein flexibles Horizontal-Kreissägeaggregat HK-32 für einen bis zu dreistieligen Trennbetrieb. Die Vorschubaufgaben übernehmen mehrere Einheiten der ZEV und AZV-Baureihe. Eine Vorschubeinheit ist für Bogen folgenden Transport von Werkstücken ausgeführt.
Ein flexibles Doppelwellen-Kreissägeaggregat NK-T2 mit vier variablen Achsen wird zum Säge- und Hobelwerk Gattermann, Röhrnbach, ausgeliefert. Diese Maschine ermöglicht das bis zu fünfstielige flexible Auftrennen im Online-Betrieb.
Im Werk Viechtach läuft derzeit die Endmontage an der Maschinentechnik für den neuen Standort der Holzindustrie Rettenmeier Ramstein auf vollen Touren.
Breite Palette
Schmidt Sägewerkstechnik Wildeshausen bietet Rundholzplätze in allen Leistungsklassen und Größenordnungen an. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Mechanisierungsbau für Sägewerke und Holz verarbeitende Industrie. Auch in der Fördertechnik für den Bergwerk-Tagebau ist man tätig. „Wir stellen die Ersatzteilversorgung und den kompetenten Service für die Anlagen sicher, die von Sänger & Massierer geliefert wurden”, erläutert Schmidt-Geschäftsführer Nico Bersuch.Der Schmidt-Standort in Wildeshausen hat im vergangenen Jahr unter anderem bei Bien Holz eine neue schnelle Rundholzsortierung geliefert, wird berichtet. Die Anlage ist auf eine Sortierleistung von 25 Stämmen pro Minute ausgelegt. Bei der Antriebstechnik für die Boxenausstoßer wird eine neue hydraulische Antriebstechnik angeboten.
Bei Kurth Holz wurde vor Kurzem eine neue Sägelinienbeschickung aufgebaut, welche dem vielschichtigen Produktionsmodus Rechnung trägt.
„Die Schmidt-Gruppe ist durch die hinzugekommene Schmidt-Sägewerktechnik in Wildeshausen noch besser in der Lage, auch Großprojekte zu wirtschaftlichen Preisen in einem kurzen Zeitrahmen abzuwickeln”, freut sich der Juniorchef Michael Schmidt.
Schmidt-Gruppe
Gegründet: 1976 von Fritz SchmidtStandort: Viechtach/DE (Maschinentechnik)
Geschäftsführer: Michael Schmidt
Standort: Wildeshausen/DE (Mechanisierungen)
Geschäftsführer: Fritz Schmidt / Nico Bersuch
Standort: Vimperk/CZ (Dienstleistungen, Service, Überholungen) Geschäftsführer: Fritz Schmidt
Standort: Bicaz/RU (Dienstleistungen, Service)
Geschäftsführer: Fritz Schmidt
Mitarbeiter: 50 an allen drei Standorten
Geschäftszweige: Neuanlagen, Gebrauchtmaschinen, Demontagen/Montagen, Engineering, Service-/Ersatzteile Produkte: Spaner-, Profilier- und Kreissägen-Aggregate für Sägelinien, Einzugstische, Nachschnitt- und Doppelwellen- Kreissägen-Aggregate, Horizontal-Kreissägen, Rundholzplätze, Mechanisierungen
Export: 50%