Der Name Sennebogen steht für zuverlässige und technisch ausgereifte Geräte”, ist sich Erich Sennebogen, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, sicher. An den Standorten Straubing und Wackersdorf werden die Maschinen für den Materialumschlag in Deutschland gefertigt und über ein flächendeckendes Händlernetz weltweit vertrieben.
Vor über 10 Jahren bündelte das Unternehmen seine Erfahrung und Kompetenz im Materialumschlag und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Händlern und Kunden die Modelllinie „green line”. „Die Grundphilosophie war, keine modifizierten Standardbagger, sondern optimal abgestimmte und hochwertige Materialumschlagsgeräte zu fertigen”, erklärt Sennebogen.
Vor über 10 Jahren bündelte das Unternehmen seine Erfahrung und Kompetenz im Materialumschlag und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Händlern und Kunden die Modelllinie „green line”. „Die Grundphilosophie war, keine modifizierten Standardbagger, sondern optimal abgestimmte und hochwertige Materialumschlagsgeräte zu fertigen”, erklärt Sennebogen.
Eine Linie mit Auswahl
Heute bietet die „green line” mit Geräten von 22 bis 270 t Einsatzgewicht bei den Materialumschlagsgeräten eine große Auswahl. Die Maschinen überzeugen in verschiedenen Bereichen.Speziell auf den Holzumschlag abgestimmte Maschinen präsentiert Sennebogen mit dem 723 M-HD, 730 M-HD und 735 M-HD.
Diese sind als starke Fahr- und Transportmaschinen mit hohen Traglasten konstruiert. Materialien und Lasten können laut Hersteller schnell und sicher auf engstem Verkehrsraum transportiert und gestapelt werden. Mit Einsatzgewichten von 23 bis 38,5 t und kraftvollen Motoren mit moderner Abgastechnologie von 112 bis 186 kW bietet Sennebogen Lösungen für viele Aufgaben im Holzumschlag.
Sicheres Fahren durch Stabilisatoren
Hinten angelenkte, robuste Ausleger sorgen für ausgewogene Gewichtsverteilung beim Pick-and-Carry-Einsatz © Sennebogen
Höhere Hubleistungen und Traglasten wurden durch die neu gestaltete Kinematik erreicht. Der Schwenkantrieb ermöglicht ein kraftvolles, schnelles und kontrolliertes Manövrieren im hohen Lastenbereich. „Durch den kleinen Schwenk- und Heckradius ist Manövrieren unter Platzmangel ein Kinderspiel”, erläutert Sennebogen. Eine große Abstützbasis, Breitspurachsen und ein langer Radstand garantieren Stabilität.
Komfortables Lenken
Die automatische Lenkungsumkehr für sicheres Steuern ist ebenfalls serienmäßig an Bord. Die automatische Pendelachs-Freischaltung oder Sperre greift, in schwierigen Situationen - wie beim Erreichen des kritischen Kippbereiches - ein und verriegelt die Pendelachse.Ein Anprallschutz für den Unterwagen, die Hubzylinder und den kompletten Oberwagen bietet Sicherheit im Einsatz. Die Komfort-Fahrerkabine bietet laut Hersteller eine gute Rundumsicht. Schwingungsdämpfung und Gesundheitsfahrersitz ermöglichen ermüdungsfreies und ruhiges Arbeiten, wird berichtet. Durch den Längseinbau des Motors ist dieser gut zugänglich und damit servicefreundlich. „So können Arbeiten schnell vom Boden aus durchgeführt werden”, sagt Sennebogen. Ein weltweites Servicenetz stellt den Maschinen-Support und die Ersatzteilverfügbarkeit sicher.