40 ha überdacht: 1 Rundholzplatz, 2 Sägehalle, 3 BSH-Produktion, 4 Sortierhalle, 5 Trockenkammern, 6 BSP-Produktion, 7 Verladehalle, 8 Leisten-/Mittellagenproduktion, 9 KVH-Produktion, 10 Pelletierung, 11 Nagelplattenbinder-Fertigung, 12 Plattenproduktion, 13 Kesselhaus, 14 Fertighausproduktion, 15 Lager, 16 Verwaltung © Haas
Ein Schritt nach dem anderen
Neues Gesicht: Sandra Pahnke, Leiterin Konzernmarketing, mit Matthias Link und Xaver Haas (v. li.) © DI Christoph Pfemeter
In Chanovice wird jeder Stamm filetiert und lückenlos verwertet. Kein Holz verlässt den Standort ohne Weiterverarbeitung”, freut sich Verkaufsleiter Matthias Link. Das entspricht auch der Philosophie des Geschäftsführers: „Wenn man ein richtiger Metzger ist, muss man neben Filetstücken auch Extrawurst anbieten, nur so kann man alles optimal verwerten.” Aufgrund der großen Produktpalette können in Chanovice 80 % der anfallenden Seitenware in hochwertigen Produkten verarbeitet werden. Sonstige Sägenebenprodukte gehen ins Pelletswerk oder ins eigene Kraftwerk, das den Strombedarf des Standorts abdeckt. Auch das Kraftwerk soll erweitert werden. Die Leistung von 1 MW wird sich auf 3 MW erhöhen.
Neue KVH-Linie in Betrieb
Neben BSH wird man in Zukunft in Chanovice auch KVH produzieren. Die Anlage ging Anfang November 2008 in Betrieb und fährt derzeit auf 50% ihrer Leistung. Die einschichtige Kapazität der Anlage von Grecon-Dimter, Alfeld/DE, beträgt 25.000 m3/J. Eine Vakuum-Entstapelung, ebenfalls von Grecon-Dimter, ermöglicht den Sortimentswechsel im laufenden Betrieb. Anlagenteile zur Produktion von Lamellenholz stehen bereit und sollen in den nächsten Wochen montiert und in Betrieb genommen werden.„Die Bau 2009 in München hat gezeigt, dass die Erwartungshaltung bei Handwerk und Gewerbe gut ist. Daher sind wir zuversichtlich, die Mehrmengen an KVH in der Stammkundschaft abzusetzen”, informiert Link. „Der große Vorteil von KVH ist, dass die Verarbeiter ruhig schlafen können. KVH wird das Listenbauholz in großen Bereichen ablösen. Der Duo-Balken hat im Wohnungsbau großes Potenzial. Der Einsatz von BSH ist dort nicht immer nötig. Aus diesem Grund haben wir in diese Richtung investiert”, erläutert Haas seine Überlegungen.
BSP-Produktion ausgebaut
Filetiert: Beim Einschnitt in Chanovice werden Waldkanten bewusst akzeptiert selbst Waldkantenlatten werden bis zum letzten Kubikzentimeter verwertet © DI Christoph Pfemeter
Das unter dem Namen HMS produzierte BSP wird mittels Klammerpress-Verleimung gefertigt. Dieses Verfahren ermöglicht das Bearbeiten jeder einzelnen Lage. Bereits bei der Produktion können Kabelkanäle und Steckdosenbohrungen integriert werden.
Vier Einschnitt-Linien
95 % des verarbeiteten Rundholzes kommen aus der Region und aus einem Umkreis von weniger als 100 km. Aufgrund der Hochwuchslage von 800 bis 1200 m Seehöhe kann man in Chanovice auf sehr gute Rundholzqualitäten zurückgreifen. Für den Einschnitt stehen vier Linien zur Verfügung. Stämme bis 35 cm Durchmesser werden auf einer Spanerlinie von SAB, Bad Berleburg/DE, aufgetrennt. Stärkere Stämme werden auf einer Blockbandsäge bearbeitet oder einer von zwei Gattersägen vorgemodelt und dann mit einer Costa-Nachschnittsäge fertiggeschnitten. Zwei Hauptwaren- und eine Seitenwarensortierung, die Ende Februar in Betrieb gehen sollen, bilden den Abschluss der Anlagenanordnung. Für die Trocknung stehen 8500 m3 Trockenvolumen von Panto, S. Polo di Viave/IT, zur Verfügung.Vorteil durch kurze Wege
„Unsere Platten haben maximal 3 km Transportweg auf dem Buckel, das spart enorme Kosten”, erzählt Link. Im Plattenwerk produziert man in einer Halle 2 Mio. m2/J 3-Schicht-Platten und 1,5 Mio. m2/J 1-Schicht-Platten. Bis auf einen Anteil nordischer Ware werden auch hier nur Produkte aus dem eigenen Sägewerk verarbeitet. Einer der großen Vorteile des Standortes ist, dass alle Transportwege kurz sind. So grenzen KVH-, BSH- und BSP-Produktion direkt an eine zentrale Verladehalle. Kombinierte Lkw-Ladungen können so ohne großen Aufwand bewerkstelligt werden. Produziert wird, was in der Haas-Gruppe benötigt wird. So kommt man in der Produktion mit kleinen Pufferlagern aus. Auf Lager liegen nur einige Standardprodukte.Pelletsproduktion verdoppeln
Qualitätskontrolle: Xaver Haas überzeugt sich von der Qualität seiner Pellets © DI Christoph Pfemeter
„Die großen Investitionen am Standort Chanovice sind weitgehend abgeschlossen, die montierten Anlagen funktionieren. In der nächsten Zeit wollen wir die Produktion langsam hochfahren und an der Optimierung der Anlagen und Abläufe arbeiten. Theoretisch können wir jetzt ein ganzes Haus von einem Standort liefern.”
Haas-Standort Chanovice
Übernahme:1994Mitarbeiter:550Überdachte
Fläche:40 ha
Kapazität/J:Einschnitt 1 Mio. fm, KVH 30.000 m3, BSP 15.000 m3, BSH 20.000 m3 (jeweils einschichtig); Nagelplattenbinder, Leisten- sowie Mittellagenproduktion, Pellets 50.000 t, 1S-Platten 1,5 Mio. m2, 3S-Platten 2 Mio. m2
Haas-Gruppe
Geschäftsführer:Xaver HaasMitarbeiter:4200
Geschäftsfelder:Holzprodukte, Bauelemente, Baumanagement
Umsatz:410 Mio. €/J