Dr. Gerold Mahler, ehemaliger Leiter der Abteilung Waldnutzung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg, beging am 10. März seinen 70. Geburtstag.
Besondere Meriten erwarb sich Mahler bei der Einführung der Werksvermessung. Es war hauptsächlich sein Verdienst, länder- und verbandsübergreifend in enger Abstimmung mit den zuständigen Arbeitskreisen den Anforderungskatalog für die Werksvermessung von Stammholz zu formulieren. Es handelte sich hierbei um das erste gemeinsam vom Deutschen Forstwirtschaftsrat und der Vereinigung Deutscher Sägewerksverbände unterzeichnete Dokument.
In diesem Zusammenhang bezeichnete ihn der damalige VDS-Präsident Dr. Josef Rettenmeier beim Sägewerkskongress 2003 in Würzburg als „Vater der Werksvermessung”.
Besondere Meriten erwarb sich Mahler bei der Einführung der Werksvermessung. Es war hauptsächlich sein Verdienst, länder- und verbandsübergreifend in enger Abstimmung mit den zuständigen Arbeitskreisen den Anforderungskatalog für die Werksvermessung von Stammholz zu formulieren. Es handelte sich hierbei um das erste gemeinsam vom Deutschen Forstwirtschaftsrat und der Vereinigung Deutscher Sägewerksverbände unterzeichnete Dokument.
In diesem Zusammenhang bezeichnete ihn der damalige VDS-Präsident Dr. Josef Rettenmeier beim Sägewerkskongress 2003 in Würzburg als „Vater der Werksvermessung”.