Einen Einblick in sein vielfältiges Angebot an Positionier-Systemlösungen bietet Z-Laser, Freiburg/DE, auf der Holz-Handwerk in Nürnberg vom 24. bis 27. März. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Linienlasern, Lasermodulen, Laserprojektoren und kompletten Lasersystemen für Positionierungsanwendungen in der Holzindustrie spezialisiert.
„Exaktes Positionieren mithilfe von Laserlicht bietet beachtliche Vorteile“, unterstreicht Thomas Lang, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb bei Z-Laser. „Es gewährleistet eine optimale Materialausnutzung, wodurch die Arbeitsqualität gesteigert und die Kosten gesenkt werden. In manuellen Fertigungsprozessen wird zudem eine höhere Taktrate erreicht und gleichzeitig ein sichereres Arbeiten etwa durch Anzeigen des Schnittverlaufes ermöglicht.“
Das neue Lasermodul ZM18-B ist mit roten, grünen und infraroten Wellenlängen bis zu einer Ausgangsleistung von 200MW erhältlich. Der Linienlaser ZPT-F verfügt über eine aktive Temperaturregelung und kann von –25°C bis +50°C eingesetzt werden. Über einen Inbus-Schlüssel ist der Fokus von außen einstellbar.
„Der Laserprojektor LP-HFD ergänzt ein CNC-Bearbeitungszentrum in idealer Weise“, skizziert Lang. „Die Position der Vakuumsauger werden vom Projektor angezeigt und können damit schnell gesetzt werden. Insbesondere im Treppenbau ist der Laserprojektor für die Positionierung der Wangen und die Ausrichtung der Stufen nahezu unverzichtbar.“ Schnittstellen zu gängigen NC-Steuerungen ermöglichen eine problemlose Anbindung an die Maschinensteuerung.
Bei der Produktion von Nagelplatten- oder Leimbindern werden in der Regel mehrere Projektoren in Reihe geschaltet, um die kompletten Binder abzudecken. Bei der Herstellung von Nagelplattenbindern ermöglicht der Laserprojektor LP-HFD eine schnelle und exakte Ausrichtung der Holzbohlen, indem die Kontur des fertigen Tragwerkes auf den Presstisch projiziert wird. Auch die Position, an der die Nagelplatte eingepresst wird, markiert der Laserprojektor millimetergenau. Bei Leimbindern verkürzen Laserprojektoren nach Angaben des Herstellers die Rüstzeit für das Ausrichten der Spann-Rungen und das Legen der einzelnen Bretter erheblich.
„Exaktes Positionieren mithilfe von Laserlicht bietet beachtliche Vorteile“, unterstreicht Thomas Lang, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb bei Z-Laser. „Es gewährleistet eine optimale Materialausnutzung, wodurch die Arbeitsqualität gesteigert und die Kosten gesenkt werden. In manuellen Fertigungsprozessen wird zudem eine höhere Taktrate erreicht und gleichzeitig ein sichereres Arbeiten etwa durch Anzeigen des Schnittverlaufes ermöglicht.“
Das neue Lasermodul ZM18-B ist mit roten, grünen und infraroten Wellenlängen bis zu einer Ausgangsleistung von 200MW erhältlich. Der Linienlaser ZPT-F verfügt über eine aktive Temperaturregelung und kann von –25°C bis +50°C eingesetzt werden. Über einen Inbus-Schlüssel ist der Fokus von außen einstellbar.
„Der Laserprojektor LP-HFD ergänzt ein CNC-Bearbeitungszentrum in idealer Weise“, skizziert Lang. „Die Position der Vakuumsauger werden vom Projektor angezeigt und können damit schnell gesetzt werden. Insbesondere im Treppenbau ist der Laserprojektor für die Positionierung der Wangen und die Ausrichtung der Stufen nahezu unverzichtbar.“ Schnittstellen zu gängigen NC-Steuerungen ermöglichen eine problemlose Anbindung an die Maschinensteuerung.
Bei der Produktion von Nagelplatten- oder Leimbindern werden in der Regel mehrere Projektoren in Reihe geschaltet, um die kompletten Binder abzudecken. Bei der Herstellung von Nagelplattenbindern ermöglicht der Laserprojektor LP-HFD eine schnelle und exakte Ausrichtung der Holzbohlen, indem die Kontur des fertigen Tragwerkes auf den Presstisch projiziert wird. Auch die Position, an der die Nagelplatte eingepresst wird, markiert der Laserprojektor millimetergenau. Bei Leimbindern verkürzen Laserprojektoren nach Angaben des Herstellers die Rüstzeit für das Ausrichten der Spann-Rungen und das Legen der einzelnen Bretter erheblich.