Geschäftsführung von Kerkhoff Consulting: (v. li.) Gerd Kerkhoff, Stefanie Kerkhoff, Christian Michalak und Dirk Schäfer © Kerkhoff Consulting
In diesen Disziplinen sind die Kerkhoff-Berater nachweislich Spezialisten. Sie kennen unterschiedlichste Einkaufsorganisationen, haben Routine bei der Verhandlung mit Lieferanten und tragen dazu bei, Transparenz im Einkauf zu schaffen. Und das sehr erfolgreich: 2009 wurde Kerkhoff Consulting von der Zeitschrift Capital mit dem Titel „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ ausgezeichnet, 2010 beim Wettbewerb „Best of Consulting“ von der Wirtschaftswoche zur besten Beratung für Supply-Chain-Management gekürt.
Das Consulting-Unternehmen realisiert die Projekte grundsätzlich gemeinsam mit den Kunden. Gerd Kerkhoff über die Stärken der Berater: „Sie helfen den Kunden, die geplanten Konzepte in die Praxis umzusetzen, Ausschreibungen anzufertigen und Verhandlungen mit den Lieferanten zu führen. Erst wenn das Projekt ganz nach den Wünschen des Kunden umgesetzt wurde, ist die Arbeit der Berater beendet.“ Im Anschluss an die Projekte ist die Leistung der Berater genau messbar, da Kerkhoff Consulting sich mit dem Kunden konkret auf quantitative und qualitative Ziele festlegt. Das Ziel der Kerkhoff-Berater ist der Wettbewerbsvorteil der Kunden. Darum arbeiten sie für einen vertraglich garantierten Zeitraum nicht für direkte Wettbewerber. Kerkhoff Consulting zeichnet sich durch branchenübergreifende Beratungsexpertise aus.
In der Holzindustrie beschäftigen sich die Berater mit dem strategischen Holzeinkauf, sondieren Vorlieferstufen, analysieren die lokalen und globalen Beschaffungsmärkte, führen Investitionsanalysen zur Ressourcensicherung durch und leiten daraus in einer Trendanalyse zukünftige Herausforderungen im Hinblick auf Wettbewerbsfelder ab, sodass der Einkauf des Kunden nachhaltig gerüstet ist.
Kerkhoff Consulting wurde 1999 gegründet und verfügt neben dem Hauptsitz in Düsseldorf über Standorte in Wien, St. Gallen, Warschau, Shanghai, Mumbai, Istanbul, Johannesburg und São Paulo.