1267721816.jpg

Schnittholz © DI (FH) Martina Nöstler

Leichtes Plus bei Rohhoblern

Ein Artikel von DI Antonio Fuljetic (bearbeitet für Timber-Online) | 04.11.2010 - 07:53
1267721816.jpg

Schnittholz © DI (FH) Martina Nöstler

Die Entwicklung der Nadelschnittholzpreise im November der Wiener Warenbörse zeigen ein uneinheitliches Bild. Die Sortimente Rohhobler, Latten, Kantholz und Gerüstpfosten haben einen leichten Aufwärtstrend, der bei +1 €/m³ liegt. Im Gegenzug dazu sanken in der gleichen Dimension die Preise für Klotzware, sägefallende Breitware, Vorratskantholz und drei Bauwaren-Sortimente.
Wiener Warenbörse November 2010
Nadelschnittholz Fichte/Tanne (je m³)Kurse 3. NovemberVeränderung ±letzte Kurse 6. Oktober
Klotzware 30 mm+302–322303–323
Klasse 0-lI Breitware, besäumt, 23 mm+292–307292–307
Kl. 0-llla Breitware (Tischlerware), bes., 23 mm+239–247+238–247
Rohhobler, prismiert, 18–22 mm245–255+245–254
Rohhobler, prismiert, 23–30 mm242–251+242–250
Latten, Klasse l/ll212–218+211–218
Kantholz, Klasse l/ll203–210+203–209
Gerüstpfosten, prism., Kl. l/ll (zwecksort.), 4–5 m204–211+203–211
Klasse 0-lll sägefallende Breitware, 23 mm+199–207199–208
Bauholz nach Liste, Klasse l/lll, bis 6 m212–217212–217
Längenzuschlag über 6 m pro lfm7,30–7,307,30–7,30
Vorratskantholz und Staffeln, Klasse ll/lll149–158150–159
Bauware, Normstärken, Klasse III/IV,
8 cm+, 3 und 3,5 m128–137129–138
8–16 cm, 4–6 m143–151144–153
8–16 cm, nur 4 m145–154147–156
Bauware, breit, Klasse III/lV, 23 mm, 4–6 m147–155147–155
28 mm+, 3–6 m155–162155–162
Kürzungsbretter, 18 mm+, 8 cm+, 1–2,75 m82– 9282– 92
Konstruktionsvollholz MH® Natur278–290278–290
Konstruktionsvollholz MH® Fix308–320308–320
Konstruktionsvollholz MH® Plus336–350+335–350
Kiefer (je m³)
Klotzware u. daraus anfall. astreine Seitenware313–331316–332
Astreine Seitenware322–335322–335
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose230–235230–235
Rohhobler prismiert, 18–22 mm235–242236–243
Rohhobler prismiert, 23–30 mm238–247238–247
Kantholz, Klasse l/lll201–210201–211
Bauware schmal, Klasse III/IV137–138+/–134–140
Bauware breit, Klasse III/IV145–156+145–154
Lärche (je m³)
Klotzware 404–417+403–416
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose350–383354–388
Rohhobler prismiert, 23–30 mm338–356339–357
Kantholz, Klasse l/ll328–337+327–336
Kantholz, Klasse III172–180173–181
Bauware schmal, Klasse III/IV141–150142–151
Bauware breit, Klasse III/IV148–154+147–154
Sägenebenprodukte ohne Rinde, verladen ab Säge (je rm)
Industriespreißel (Fi/Ta)12,00–13,0012,00–13,00
Industriespreißel (Kie/Lä)10,60–12,7010,60–12,70
Hackgut (Fi/Ta)15,50–15,9015,50–15,90
Hackgut (Kie/Lä)15,50–15,9015,50–15,90
Sägenebenprodukte mit Rinde, verladen ab Säge (je rm)
Industriespreißel (Fi/Ta)6,10–7,606,10–7,60
Industriespreißel (Kie/Lä)5,80–7,505,80–7,50
Hackgut (Fi/Ta)11,00–12,00+10,00–11,00
Hackgut (Kie/Lä)12,00–14,0012,00–14,00
Sägespäne, verladen ab Säge (m³)12,10–12,80+12,00–12,80
Hartes Brennholz, ab Waldstraße (je rm)
Buche, 1 m 40,00–44,00–/+40,10–43,00
gemischt, 1 m34,10–37,5034,10–37,50