Als „Schutzengel“ bezeichnet Ute Seier jenen Autofahrer, der Samstag früh den rauchenden Spänesilo beim Sägewerk Seier, Bromberg, bemerkt und Alarm geschlagen hatte. Über hundert Feuerwehrleute waren mit zwei Drehleitern im Einsatz. Zunächst musste das Dach geöffnet werden, um den Brandherd freizulegen. Erst gegen 17 Uhr waren sämtliche Glutnester im 16 m hohen Silo gelöscht.
Über Brandursache und Schadenshöhe kann noch keine Aussage getroffen werden. Ing. Friedrich Seier betont aber, dass der Produktion weitergehen könne. Glück im Unglück: Ohne den aufmerksamen Autofahrer hätte das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus übergreifen können, so der Geschäftsführer.
Über Brandursache und Schadenshöhe kann noch keine Aussage getroffen werden. Ing. Friedrich Seier betont aber, dass der Produktion weitergehen könne. Glück im Unglück: Ohne den aufmerksamen Autofahrer hätte das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus übergreifen können, so der Geschäftsführer.