Josef Baumgartner, Schnittholz-Verkaufsleiter der Johann Offner Holzindustrie, Wolfsberg, zog sich mit Ende März aus dem Berufsleben zurück und ging in Pension. Seit 19. März 2001 war Baumgartner für den Wolfsberger Familienbetrieb tätig.
Nach Schließung des Sägewerkes Maier-Taxwirt übernahm Baumgartner die Leitung des Schnittholzverkaufes bei Offner. Als Spezialist besonders für den italienischen Markt war er in der Branche anerkannt. Bei Offner betreute Baumgartner neben dem Italienmarkt auch den spanischen, französischen und griechischen Markt und teilweise auch inländische Kunden. Seine offene, kompetente Art sowie sein seriöses Auftreten hat ihm großes Ansehen bei allen Kunden gebracht. Bei der Erhebung der Marktdaten für Italien wurde immer wieder auf seine Erfahrung und sein Wissen zurückgegriffen. Zuletzt arbeitete er auch an der Erstellung eines „Contratto Tipos“ für italienische Vertretungen im Fachverband mit. Baumgartner war bis zuletzt gerngesehener Teilnehmer sowohl der Sägertreffen in Anif als auch bei den bilateralen Treffen der österreichischen Sägeindustrie mit den italienischen Holzhandelsverbänden. Hier konnte man stets auf seine kompetente und umsichtige Markteinschätzung vertrauen. Dabei nahm er sich nie ein Blatt vor den Mund und scheute sich nicht, auch österreichische Marktbegleiter zu kritisieren. Letzteres geschah unabhängig von deren Namen, wenn Baumgartner es für angebracht hielt.
Baumgartner ist ein Naturliebhaber, hat Jahrzehnte den Skiklub Reichenfels geführt und ist noch heute ein echter Bergfex im Sommer und im Winter. Den Start in seinen nächsten Lebensabschnitt gestaltet Baumgartner bereits in den nächsten Wochen spektakulär „per pedes“ am Jakobsweg.
Seine Nachfolger als Betreuer in den verschiedenen Märkten hat Baumgartner in den vergangenen Monaten bestens eingearbeitet, sodass die optimale Kundenbetreuung weiterhin gewährleistet ist. Zudem hat sich Baumgartner bereit erklärt, bei Bedarf seine Erfahrungen weiterhin einzubringen. Michael Bucher ist ab sofort für Bulgarien, Rumänien, die Türkei, Israel, Tschechien, die Slowakei, Frankreich und Spanien zuständig. Janez Stern betreut Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien, Kosovo, Mazedonien, Albanien sowie Griechenland. Hans Peter Seidl hat die Verkaufsverantwortung für Italien, Rochus Sachadonig betreut weiterhin das Inland, Japan und die Levante.
Nach Schließung des Sägewerkes Maier-Taxwirt übernahm Baumgartner die Leitung des Schnittholzverkaufes bei Offner. Als Spezialist besonders für den italienischen Markt war er in der Branche anerkannt. Bei Offner betreute Baumgartner neben dem Italienmarkt auch den spanischen, französischen und griechischen Markt und teilweise auch inländische Kunden. Seine offene, kompetente Art sowie sein seriöses Auftreten hat ihm großes Ansehen bei allen Kunden gebracht. Bei der Erhebung der Marktdaten für Italien wurde immer wieder auf seine Erfahrung und sein Wissen zurückgegriffen. Zuletzt arbeitete er auch an der Erstellung eines „Contratto Tipos“ für italienische Vertretungen im Fachverband mit. Baumgartner war bis zuletzt gerngesehener Teilnehmer sowohl der Sägertreffen in Anif als auch bei den bilateralen Treffen der österreichischen Sägeindustrie mit den italienischen Holzhandelsverbänden. Hier konnte man stets auf seine kompetente und umsichtige Markteinschätzung vertrauen. Dabei nahm er sich nie ein Blatt vor den Mund und scheute sich nicht, auch österreichische Marktbegleiter zu kritisieren. Letzteres geschah unabhängig von deren Namen, wenn Baumgartner es für angebracht hielt.
Baumgartner ist ein Naturliebhaber, hat Jahrzehnte den Skiklub Reichenfels geführt und ist noch heute ein echter Bergfex im Sommer und im Winter. Den Start in seinen nächsten Lebensabschnitt gestaltet Baumgartner bereits in den nächsten Wochen spektakulär „per pedes“ am Jakobsweg.
Seine Nachfolger als Betreuer in den verschiedenen Märkten hat Baumgartner in den vergangenen Monaten bestens eingearbeitet, sodass die optimale Kundenbetreuung weiterhin gewährleistet ist. Zudem hat sich Baumgartner bereit erklärt, bei Bedarf seine Erfahrungen weiterhin einzubringen. Michael Bucher ist ab sofort für Bulgarien, Rumänien, die Türkei, Israel, Tschechien, die Slowakei, Frankreich und Spanien zuständig. Janez Stern betreut Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien, Kosovo, Mazedonien, Albanien sowie Griechenland. Hans Peter Seidl hat die Verkaufsverantwortung für Italien, Rochus Sachadonig betreut weiterhin das Inland, Japan und die Levante.