Wer sich für makellos geschliffene Holzoberflächen begeistern kann, kam auf der Holz-Handwerk in Nürnberg von 21. bis 24. März am Stand von Hans Weber Maschinenfabrik, Kronach/DE, nicht vorbei. Maschinen aus dem Hause Weber stehen seit über 100 Jahren für hohe Präzision und den Erfahrungsvorsprung aus den drei Sparten Kunststofftechnik, Metallbearbeitung und Holzbearbeitung. „Mit einem neuen Planetenkopf präsentieren wir unseren jüngsten Clou“, informierte Anwendungstechniker Christian Dressel am Messestand. Bei der Planetenkopftechnik werden rotierende Werkzeuge auf einer Kreisbahn bewegt. Dadurch ensteht eine doppelte Drehbewegung, die die Werkzeuge immer im gleichen Winkel an allen Kanten zum Einsatz bringt. „Dadurch ist das Ergebnis unabhängig von der Werkstückform“, erklärte Dressel. Der Drehschliff sorge zudem dafür, dass die Holzfasern noch kürzer geschliffen werden als bei herkömmlichen Aggregaten, was die Qualität der Oberfläche zusätzlich steigere und zu besseren Ergebnissen bei einer nachträglichen Lackierung des Werkstücks führe. Dressel gab an, dass fast alle Weber-Holzbearbeitungsanlagen mit dem Planetenkopf als Finish-Aggregat ausgerüstet werden können.