Die Rundstabfräsmaschine RHM 160-I-H von Wema Probst zeigte Geschäftsführer DI Jörg Hofmann in Mailand © DI Johanna Schnaubelt
In Mailand präsentierte Hofmann die Rundstabfräsmaschine RHM 160-I-H für ein fertiges Zylindermaß von 40 bis 160 mm. Die Maschine ist vor allem zum zylindrischen Rundfräsen von Schwachholz geeignet. Die Anlage punktet mit einer robusten Antriebstechnik und verfügt über eine Vorschubgeschwindigkeit von bis zu 30 m/min.
Vor zwei Jahren brachte Hofmann die größere Variante Typ RHM 200-I-H nach Mailand mit (s. Holzkurier Heft 20/10, S. 11). Diese Maschine wurde an einen italienischen Kunden verkauft. Die Anlage ist standardmäßig mit einer elektronischen Vorschubregelung ausgerüstet, die je nach Holzübermaß den Vorschub reduziert oder beschleunigt. Somit werden Stillstandszeiten durch Transportstörungen minimiert, betonte Hofmann.
Erst kürzlich lieferte Wema Probst eine Komplettanlage mit Einzug, Vereinzelung und Doppel-ablängsäge nach Frankreich. Dort wird die Maschine mit zwei Messerköpfen sowie zwei Profilieraggregaten in der Leitplankenproduktion (150 km/J) eingesetzt.
Mit dieser Anlage können auch Sonderlängen von 10 m rundgefräst und profiliert werden. „In Frankreich und Spanien sind vor allem auf Passstraßen Leitplanken aus Holz sehr beliebt“, erörterte Hofmann. Außerdem bescheinigen französische Crashtest, dass Holzleitplanken die Gefahr für den Verunfallten verringern.