13523974320496.jpg

Sprecher-Eigentümer: Prok. Ing. J. Meindl, GF Komm.-Rat Ing. E. Raffeiner, Prok. W. Pfeiffer, GF Mag. H. Schabetsberger, Prok. J. Wischt (v. li.) © Sprecher Automation

Doppeltes Jubliäum in Linz

Ein Artikel von DI Anton Sprenger (für Timber-Online bearbeitet) | 06.11.2012 - 15:00
13523974320496.jpg

Sprecher-Eigentümer: Prok. Ing. J. Meindl, GF Komm.-Rat Ing. E. Raffeiner, Prok. W. Pfeiffer, GF Mag. H. Schabetsberger, Prok. J. Wischt (v. li.) © Sprecher Automation

Ein umfangreiches Produkt- und Lösungssortiment bietet Sprecher Automation für Holz verarbeitende Betriebe, für neue Anlagen ebenso wie für Modernisierungen und Nachrüstungen. Die Referenzen des Spezialisten für Scanner-, Automatisierungs- und Elektriklösungen lesen sich dabei wie ein Who´s who der internationalen Holzindustrie. Das österreichische Unternehmen konnte kürzlich über 600 Festgäste als Gratulanten zu den beiden runden Geburtstagen am traditionellen Standort in der Linzer Franckstraße begrüßen – darunter zahlreiche Kunden sowie viele Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Die heutige Sprecher Automation ging 2002 aus einem Management-Buy-out des Geschäftsbereichs Steuerungstechnik der damaligen Alstom Austria (Nachfolgeunternehmen von Sprecher & Schuh) hervor. Alle fünf Gesellschafter (s. Bild) arbeiten in leitender Position im Unternehmen. Weiters halten 75 Mitarbeiter eine stille Beteiligung. Neben dem Hauptsitz in Linz und einem Standort in Wien betreue man auch Kunden von den Niederlassungen in Deutschland, Polen und der Slowakei aus, sagt Sprecher.
Mit den Bereichen Stromversorgung, Automatisierungstechnik sowie Scanner und Sensoren bietet Sprecher ein breites Produktportfolio. Durch diese konsequent gelebte Drei-Standbeine-Politik sei Sprecher Komplettlösungsanbieter und zudem in der Lage, branchenspezifische Marktschwankungen elegant abzufedern und spezifisches Know-how im Haus zu halten, heißt es.

Umfassende Leistungspakete

13523975056197.jpg

SPRESCAN ist die Produktreihe von Sensoren und Scannern für die Dimensionserfassung, Qualitätssicherung und Ausbeuteoptimierung in der Holz verarbeitenden Industrie © Sprecher Automation

Mit SPRETIMB bietet Sprecher sowohl Komplettlösungen als auch individuelle Teilpakete für Sägewerke – vom Rundholzplatz über die Sägezubringung, die Sägelinie samt Besäumer bis hin zur Schnittholzsortierung und Paketierung. SPRETIMB gliedert sich dabei in die Pakete:
– SPRECON-V: Leitrechnerebene und Prozessvisualisierung
– SPRECON: Steuerungsebene
– SPRESCAN: Sensoren und Scannersysteme
– SPREPOWER: Stromversorgung
Mit SPRESCAN wurde eine Produktreihe von Sensoren und Scannern für folgende Anwendungsgebiete entwickelt:Rundholzvermessung und -beurteilungSäge und BesäumungSchnittholzsortierung und QualitätsbeurteilungWeiterverarbeitung

Alles aus einer Hand

Sprecher realisiert im Sägewerk vom Netzanschluss (Hoch-, Mittel- und Niederspannung) bis zum gehobelten Brett alle steuerungs- und elektrotechnischen Verfahrensschritte – egal, ob ein Scanner für die Rundholzanlage, ein Niederspannungsverteiler an einer Sägelinie, die SPS-Steuerungstechnik für eine Paketpresse oder die Prozessleittechnik für ein BMKW benötigt wird.
Beispiele dazu sind die effizienten und kurzfristigen Erneuerungen der Scanner und Steuerungen von Sägelinien und Brettersortieranlagen bei Kunden im In- und Ausland, welche im Betriebsurlaub – also an den Kundenwunsch angepasst – schnell und zuverlässig durchgeführt werden.
Gerade im Produktionsbereich Säge ist die langjährige Projektierungs- und Inbetriebnahmeerfahrung der Sprecher-Spezialisten für den Betreiber wichtig für eine kostenoptimierte und technisch zuverlässige Lösung. Das spezielle Know-how, die hohe Produktqualität und moderne Servicewerkzeuge, wie etwa die Fernwartungsmöglichkeit der Sprecher-Lösungen, bringen dem Betreiber letztendlich die hohe Anlagenverfügbarkeit.
Sprecher sei mit seinen 350 Mitarbeitern groß genug, um anspruchsvolle und umfangreiche Projekte zur vollen Kundenzufriedenheit zu realisieren – jedoch wiederum auch klein genug, um schnell und flexibel auf spezifische Kundenwünsche einzugehen, ist man überzeugt.

Bekenntnis zu Innovation

13523974734437.jpg

Unternehmenszentrale in Linz: Sprecher bekennt sich zur Wertschöpfung im eigenen Land © Sprecher Automation

Seit Gründung vor zehn Jahren hat Sprecher Automation aus eigener Kraft 60 Mio. € in Produktentwicklung und Marktaufbau investiert. 20 % der Techniker sind ständig mit Forschung und Entwicklung betraut. So konnte das Umsatzwachstum in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 10 %/J gesteigert werden, im vergangenen Geschäftsjahr sogar um 20 %, freuen sich die Eigentümer.