Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 29.01.2013 - 14:25
Das neue BSH-Werk am Pfeifer-Sitz in Imst war Hauptthema am Messestand auf der Bau 2013. Damit entspricht der Konzern dem Trend zur projektbezogenen Kommission. Doch auch bei Schalungsträgern und Pellets gab‘s Neuigkeiten.
Die Bau 2013 ist ja beinahe ein Heimspiel für die Pfeifer Group. Gerade mal 125 km Luftlinie trennt die internationale Baumesse von jenem Ort, der bald schon die modernste BSH-Linie Österreichs beherbergen wird: Imst. Klar, dass man mit voller Mannschaft nach München angereist ist. Der deutsche Markt ist in seiner Bedeutung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Doch waren am Pfeifer-Stand osteuropäische Zungen ebenso zu hören wie italienische Idiome und asiatische Sprachen.
Man folgt dem Markt
Allein die Ankündigung wirbelte Staub auf. „Pfeifer verdoppelt seine BSH-Produktion in Imst. 200.000 m3/J. Kommissioniert. Mit Hochfrequenzpressen“, staunten manche ungläubig. Tatsächlich ist die Abkehr von der BSH-Stangenware ein Paradigmenwechsel. „Wir folgen dem Markt. Und der sagt ganz eindeutig, dass kommissionierte Ladungen gewünscht sind. Wir werden künftig Kommissionen innerhalb von fünf bis sieben Tagen erstellen“, sagte Geschäftsführer Michael Pfeifer dazu. Die Inbetriebnahme kommt in einem „schwierigen Jahr“. Einkaufseitig macht die Rundholzversorgung Kopfzerbrechen („schwieriger als 2012“), verkaufseitig sei trotz des zurückgenommen Einschnitts „noch immer zu viel Holz am Markt“, meinte Vertriebsleiter Tobias Schindler.
Herzstück der neuen BSH-Linie in Imst sind zwei Hochfrequenzpressen von Kallesøe, Lem/DK. Der dänische Leimholzausstatter erhielt den bislang „größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte“ im August 2012. Trotz der umfangreichen Bauarbeiten liegt man exakt im Plan. Logistisch liegt der große Vorteil dieser Technologie in der raschen Umstellung zwischen verschiedenen Dimensionen. „Wir erzeugen Standard- und Listenware mit Sicht- oder Industriequalität in den gängigen Festigkeitsklassen und Dimensionen“, umriss Schindler. „Die Qualitätssicherung geht über die vorgeschriebenen Kontrollen hinaus.“ Per maschineller Festigkeitssortierung wird jede einzelne der Zigmillionen Lamellen pro Jahr analysiert. Daraus fertigt Pfeifer die BSH-Klassen GL 24, GL 28 und GL 32. Bis zu 24 m lange BSH-Balken werden in Imst künftig erzeugt. Die Breite reicht von 6 bis 24 cm. In der Höhe sind 1,28 m möglich.
Pelletstart in Lauterbach
Pellets gewinnen zunehmend an Stellenwert im Tiroler Holzkonzern. Die Nachfrage ist hoch. Daher freute sich Vertriebsverantwortlicher Florian Singer, dass die neue Produktion in Lauterbach/DE planmäßig anlief. Damit strecken sich die Pfeiferschen Pelletmühlen vom Inntal bis nach Hessen, was die Versorgung von Deutschland erleichtert.
Mit dem Schalungsträger Pfeifer PF20plus war am Messestand in München eine Innovation ausgestellt. Die neue Kunststoffabdeckung auf der Stirnseite soll die Lebensdauer verlängern. Das stoßfeste Polymer (auch bei tiefen Temperaturen) wird mit Dübeln befestigt. Somit bleibt die Tragfähigkeit unbeeinflusst.
Der Großbrand im Sägewerk Ernst Fisch, Rüthen/DE, liegt gut ein
Jahr zurück. Bis vor wenigen Wochen lag der Fokus klar auf dem
Wiederaufbau, ehe man erkennen musste, dass das wirtschaftliche...
Mehr lesen ...
Die finnische Wettbewerbsbehörde KKV hat der Übernahme von dem Sägewerksunternehmen Junnikkala durch den Holzkonzern Stora Enso ohne Auflagen zugestimmt. Trotz regionaler Überschneidungen auf dem...
Mehr lesen ...
Finnlands Außenhandel mit Erzeugnissen aus der Papier- und Holzindustrie blieb 2024 stabil auf hohem Niveau. Mit Exporten im Wert von 12 Mrd. € hatte die Branche einen Anteil von 17% an den gesamten...
Mehr lesen ...
Japans Nadelschnittholz-Einfuhren bleiben weiterhin auf historisch schwachem Niveau. Erste Anzeichen der Erholung aus dem Januar konnten sich im Februar nicht bestätigen.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.