13734478367323.jpg

Die MH Massivholz-Mitglieder zu Besuch im Sägewerk Ortner Holz in Tragwein © MH Massivholz Austria

Neues Mitglied bei MH Massivholz

Ein Artikel von Martina Nöstler | 10.07.2013 - 11:29
13734478367323.jpg

Die MH Massivholz-Mitglieder zu Besuch im Sägewerk Ortner Holz in Tragwein © MH Massivholz Austria

MH Massivholz ist die 100 %ige biologische Alternative zu verleimten und chemisch behandelten Holzprodukten. Das Sägewerk Ortner Holz in Tragwein steht dafür mit seinem Namen. Darum hat man sich im Dezember 2012 für eine Mitgliedschaft bei MH Massivholz Austria entschieden.

Um bei MH Massivholz Austria aufgenommen zu werden und das MH-Logo führen zu dürfen, muss jeder Betrieb eine Reihe an Voraussetzungen erfüllen und sich regelmäßig den Überprüfungen der Holzforschung Austria unterziehen. Ziel von MH Massivholz Austria ist es, Massivholz nach vorgegebenen Kriterien herzustellen und gemeinsam zu vermarkten. Mitglieder können nur jene Sägewerke werden, die über die technischen Anlagen (Trockenkammern, Hobelanlagen) sowie das Know-how (geschulte Festigkeitssortierer) und ein Qualitätsmanagement verfügen. So kann Kunden, wie Architekten, Zimmerern und Bauherren, ein kontrollierbares und qualitativ hochwertiges Bauholz angeboten werden. Ein zusätzlicher Bonus bei MH Massivholz: Im Zuge der Verarbeitung wird besonders auf regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege geachtet. „Einheitliche Qualitätsstandards ermöglichen mehr Transparenz und Chancengleichheit in einer aktuell herausfordernden Marktsituation“, meint Monika Zechner, MH-Mitglied und Obfrau der Fachgruppe Sägeindustrie in der Steiermark.

Um das Sägewerk Ortner als neues Unternehmen in der Runde willkommen zu heißen, reisten die zehn Mitgliedsbetriebe von MH Massivholz Austria nach Oberösterreich. „Es war ein wertvoller Erfahrungsaustausch mit der Quintessenz: Qualität, Kompetenz und Service für den Kunden haben Priorität“, sagt Hannes Reisecker, Vorstandsvorsitzender MH Massivholz, in Tragwein.