13769119010413.jpg

Alfred Wolfram hat 25 Jahre Erfahrung in der Logistik des Schnittholztransportes. © Wolfram

Leercontainerlogistik verteuert Holztransport

Ein Artikel von Anton Sprenger | 19.08.2013 - 13:55
13769119010413.jpg

Alfred Wolfram hat 25 Jahre Erfahrung in der Logistik des Schnittholztransportes. © Wolfram

Eine der Achillesfersen der europäischen Logistikbranche sind zunehmende Engpässe und steigende Kosten für Leercontainer“, meint Alfred Wolfram, Wolfram Logistik, Theresienfeld. Grund dafür sind Ungleichgewichte der internationalen Warenströme und der unpaarigen Containerströme im Hinterland. „Die Kosten der immer aufwändigeren Leercontainerlogistik zahlen jedoch die Kunden“, sieht Wolfram weitere Teuerungen im Herbst auf die Transportbranche zukommen. Bei den Seefrachtraten bereiten jedoch insbesondere die Nebenkosten mit überproportional steigenden Zuschlägen Kopfschmerzen, weiß der Logistikexperte.

Unterschiedliche Rahmenbedingungen sieht Wolfram für die verschiedenen Hafendestinationen. „Mittel- bis langfristig wird die Bedeutung des amerikanischen Marktes – hauptsächlich über Bremerhafen abgewickelt – steigen. Mittels „geordneten Einkaufs“ können dabei Vorteile bei den Transportkosten lukriert werden, heißt es. Eine stabile Seefrachtentwicklung bei den Transportmengen im Schnittholzbereich nach Asien – vorwiegend in Hamburg umgeschlagen – sieht Wolfram ebenso wie in die Levanteländer (Hauptumschlagplätze in Koper/Sl sowie Rijeka/HR).

„Beim Bahntransport zu den Verladehäfen erweisen sich nicht staatliche EVU (Eisenbahnverkehrsunternehmen) zunehmend als gute Alternativen. Schlagkräftige, stabile Partnerschaften werden künftig auch beim Schnittholzexport per Container nach Übersee oder per Bahn in Europa immer wichtiger“, ergänzt Wolfram.