Produktion selbst in der Hand
Zuführung in QuickStop bei Schneider: Aufgrund der Pufferplätze bei der Aufgabe reicht meist ein Mitarbeiter für die Bedienung © Martina Nöstler
In Zweibrücken sind ständig wechselnde Maße und eine Vielzahl an Sonderdimensionen anzufertigen. Für solche Kleinserien eignet sich Schneiders QuickStop gut. An der Einlaufseite führte Reinhardt den Aufgabetisch als Pufferquerförderer aus. Die Maschine verarbeitet Querschnitte bis 300 mal 150 mm in Längen bis 5 m. Dabei ist es egal, ob ein Einzelteil oder ein Paket aufgelegt werden. „Die QuickStop überzeugt mit ihrer Positioniergenauigkeit, verbunden mit hohen Vorschubgeschwindigkeiten“, weiß Joaquin Garcia, der bei Reinhardt für den Vertrieb zuständig ist. Die Positioniergenauigkeit werde vor allem durch die Klemmvorrichtung am Schieber erreicht, argumentiert Garcia. Diese packt das Holz fest und beim Transport können die Werkstücke nicht mehr verrutschen.
Stapeln bis 3 m Länge
Die vierte Abwurfstation ist mit einer Reinhardt-Stapelanlage ausgerüstet - bis 3?m lange Zuschnitte lassen sich automatisch paketieren © Martina Nöstler
Schneider weiß, wovon er spricht. „Ich habe die ersten zwei Wochen selbst an der Maschine gearbeitet. So kann ich meinen Mitarbeitern bei Fragen helfen.“
Schneider Holzverarbeitung
Gegründet: 1907Standort: Zweibrücken/DE
Geschäftsführer: Norbert Schneider
Mitarbeiter: 22
Produktion: Holzverpackungen aller Art; Holzbearbeitung; Handel; Dienstleistungen
Holzeinsatz: 10.000 m³/J Schnittholz
Absatz: überwiegend regional
Genaue Vorstellungen
"Die richtige Entscheidung getroffen", sagt Julia Wagner über ihre SlimLine - im Bild mit Joaquin Garcia © Martina Nöstler
Die SlimLine von Reinhardt ist seit Ende August bei Carl Gutermuth im Einsatz – und die Geschäftsführerin zufrieden damit. „Die Anlage arbeitet genau so, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagt sie. „Für die Mitarbeiter ist die Kappsäge eine große Entlastung und sie haben sich schnell an die Technik gewöhnt.“
Online mit der Maschine
Die fertig gekappten Pakete werden entsprechend ihrer Länge auf einen der vier Stapelplätze abgeschoben © Martina Nöstler
Die Schiebersäge bei Carl Gutermuth ist auf Rohware bis zu 6 m Länge ausgelegt. Auch hier ist, wie bei der QuickStop bei Schneider, ein paketweiser Zuschnitt möglich. Die SlimLine verarbeitet Querschnitte bis zu 170 mal 290 mm. Die Anlage ist auf die reine Längenoptimierung ausgelegt. „Eine Vorrichtung für die Fehlererkennung ist aber nachrüstbar“, informiert Garcia.
Gekennzeichnete Ware
Gleich beschriftet: Während des Kappvorganges kann die Ware mit Drucker oder Stempel beschriftet werden © Martina Nöstler
Die Geschäftsführerin war zuvor Unternehmensberaterin und ist in die Holzbranche quasi im „zweiten Karriereschritt“ eingestiegen. Sie hat das Unternehmen samt Belegschaft und Kunden im Januar übernommen. „Der Werkstoff hat mir schon immer gefallen. Der vorige Eigentümer hatte keine Nachfolger, da habe ich die Chance genutzt und bin in diese Branche eingestiegen“, erklärt Wagner. Ihr vorrangiges Ziel in den nächsten Monaten ist es, die Arbeitsabläufe im Unternehmen zu optimieren.
Carl Gutermuth
Gegründet: 1920Standort: Hofgeismar/DE
Geschäftsführerin: Julia Wagner
Mitarbeiter: 12
Produktion: Kisten, Sonderverpackungen, Paletten, Zuschnitt
Absatz: regional