Das Supersilent Kreissägeblatt von AKE Knebel, Balingen/DE, bricht mit Konventionen. Es hat keinen klassischen Spanraum, dafür Diamantzähne in T-Shirt-Form. Das könnte Tischler- und Schreinerwerkstätten nachhaltig verändern, denn die Supersilent sehen nicht nur neu aus – sie hören sich vor allem anders an. „Wir haben die Lärmemissionen um 99 % gesenkt“, erklärt Alexander Knebel, Geschäftsführer des Familienbetriebes mit 300 Mitarbeitern. Die gefühlte Lärmbelastung sinkt um 75 % auf 75 dB. Wer zum ersten Mal diese Sägeblätter bei der Arbeit hört, möchte es kaum glauben. Die lauteste Maschine ist dann die Absaugung. Gespräche in normaler Lautstärke sind direkt neben einer laufenden Kreissäge möglich. Das freut den Tischler – aber auch die Belegschaft im Büro und ganz sicher die Anrainer. Die Einzigen, die bei dieser Innovation durch die Finger schauen, sind die Hersteller von Gehörschutz.
43 Diamant-T-Shirts
Entwickelt wurde die Supersilent innerhalb von nur zehn Monaten. Das ist eine Herkulesleistung, denn es handelt sich um einen Paradigmenwechsel, nicht bloß um eine Weiterentwicklung von Bestehendem. Das Sägeblatt besteht aus einem 1,8 mm starken Grundkörper. Im Außenbereich ist dieser abgesetzt. Das ist die sogenannte „Spanfläche“. Am Umfang verteilt sitzen 43 Sägezähne. Die sehen auch anders aus als alles, was bisher da war. Die Diamantzähne haben die Form eines 2 mm breiten T-Shirts, das leicht nach vorne geneigt auf den Grundkörper aufgelötet ist.Beim Schneiden können die Späne nicht wie üblich nach unten in einen Spanraum fließen. Daher werden sie von den „Ärmeln“ nach unten gelenkt. An der Flanke werden sie mitgenommen, bis das Sägeblatt wieder aus dem Schnittgut auftaucht. Bei der Vorstellung auf der Ligna im Mai sorgte das Produkt schon für Furore.
Kein Krach durch Spanräume
Groß und klein: Die Supersilent gibt es als Sägeblatt mit 303?mm Durchmesser und als Vorritzer mit 120?mm Durchmesser © AKE
Stichwort „sparen“: Mit nur 2 mm Schnittfuge ist das Blatt um 20 bis 40 % dünner als übliche Sägeblätter. Entsprechend weniger Material wird zerspant. Zudem ist die Schnittqualität durch die Diamantzähne fast ebenso beeindruckend wie die leise Arbeitsweise. Kunden berichten, dass mit der Supersilent gleich nach dem Schnitt lackiert werden könne. „Mit der Supersilent erreiche ich eine hervorragende Schnittkante bei Plattenmaterialien und Massivholz. Dabei wirkt die Schnittfläche wie poliert. Schnittdruck ist kaum noch vorhanden. Ich bin begeistert“, sagt etwa Dirk Dambacher von der Casanova Möbelwerkstätte, Aachen.
Zweieinhalb Badewannen Holz gespart
Die Standzeit gibt AKE Knebel mit 5 km Schnittlänge an. Dann könne per Erodiermethode nachgeschärft und es können weitere 4 km gesägt werden. Das ergibt 9000 m MDF-Platten, Massivholz oder Spanplatten. Eine Rechnung im Vergleich zu klassischen Hartmetallsägen: Gehen wir von einer um 1 mm geringeren Schnittfuge, 0,5 mm weniger Schleifaufwand und durchschnittlich 30 mm starkem Schnittgut aus. Dann spart die Supersilent im Laufe ihrer Lebensdauer gut 0,4 m3⊃ 3;Material. Das ist bei gegenwärtigen Holzpreisen ein nicht zu verachtender Kostenfaktor.Für alle Materialien
Geld spart die Supersilent zudem mit ihrer Flexibilität. Wie sich der Holzkurier bei einer Reportage in Balingen überzeugen konnte, sägen diese Blätter durch MDF-Platten ebenso sauber (und leise) wie durch Fichte längs zur Faser oder Buchenhirnholz. Ein Sägeblatt reicht damit für alle Anwendungen einer typischen Tischlerei.Sicherheit nicht vergessen
Damit hätten wir drei Vorteile: flüsterleise, sparsam und flexibel. Knebel kennt einen vierten: „Supersilent-Sägeblätter sind viel sicherer als alles andere.“ Er schreitet zum Beweis. Mit bloßen Händen wirft er das 303 mm-Sägeblatt in die Luft und fängt es unbeschadet wieder auf. Die Diamantzähne sind zwar scharf, aber zu klein, um Schnittverletzungen zu verursachen. Wer weiß – vielleicht findet manch ein Tischler dieses Zauberblatt schon bald unter dem Weihnachtsbaum.Mustangs für die Sägewerke
AKE Knebel ist auch als Werkzeuglieferant für die Sägeindustrie bekannt. Lärmemissionen zählen hier nur sekundär. In erster Linie geht es um Leistung, Standzeit und Schnittqualität. Mit über 50 Jahren Erfahrung haben sich die Balinger als Qualitätsausstatter etabliert. Renommierte deutsche Sägelinienhersteller setzen auf die Qualität von AKE Knebel als Erstausstatter. Denn so sei die Erreichung der Leistungsvorgaben vonseiten der Werkzeuge her garantiert, heißt es. Topseller ist die Modellreihe „Mustang“.Der Sägewerkskatalog umfasst knapp 100 Seiten. Die Werkzeuge sind in Vorschnitt-, Führungs-, Nachschnitt-, Kapp- und Hobelschnitt-Kreissägeblätter eingeteilt. Dazu kommen Spaner- und Profiliersegmente, Spanerringe, Aufbauzerspaner und Hackmesser sowie Werkzeuge für die Weiterverarbeitung und Schablonenringe.