Wiederholungstäter: Ulf und Oliver Hassel wandten sich aufgrund guter Erfahrung mit Holtec erneut an Valentin Huppertz (re.) © Dinah Urban
Juniorchef Oliver Hassel führt beim Holzkurier-Besuch durch das vier Jahre alte Hobel- und Lattenwerk. Die einstige Einschätzung, dass dieser Markt noch Wachstum zeigen könne, hat sich bewahrheitet. „Der Bauholzmarkt ist rückläufig“, erklärt Hassel. „Die Verpackungsindustrie läuft gleichbleibend gut. Man legt Wert auf höherwertige Produkte.“ Folglich konzentrieren sich Investitionen verstärkt darauf. Vier neue Trockenkammern befinden sich in den Startlöchern.
Wert(schöpfung) erhöhen
Ein verfahrbarer Anschlagwagen ermöglicht individuelle und präzise Kappmaße in kurzer Zeit - den Messnullpunkt bildet die Sägefuge © Dinah Urban
„Viele unserer Maschinen sind von Holtec und laufen seit 25 Jahren. Da bot es sich an, diesen Zulieferer erneut zu kontaktieren“, begründet Ulf Hassel die Wahl. Und er ist zufrieden. Während der Betriebsferien wurde innerhalb einer Woche die neue Kapplinie termingerecht eingebaut und läuft seitdem. Sie bietet eine hohe Schnittgenauigkeit durch fixierende Stachelwalzen und verfahrbare Anschläge. „Der verbaute Kurbelantrieb bei den Staustufen hinter der Kapplinie ist keine neue Erfindung, läuft aber sehr rund“, erklärt Holtec-Verkaufsleiter Valentin Huppertz. „Selbst unter widrigen Winterbedingungen arbeitet die Kappung zuverlässig und das bei einer Leistungssteigerung von etwa 20%“, freuen sich die Hassels.
Hassel Holzindustrie – Daten & Fakten
Gründung: 1902Standort: Stockum-Püschen/DE
Geschäftsführer: Klaus Hassel, Ulf Hassel, Oliver Hassel
Sortiment: Schnittholz und Hobelware
Holtec – Daten und Fakten
Geschäftsführer: Ute Klement, Alexander GebeleSortiment: Abschnittsortierungen, Beschickungen für Langholz und Abschnitte, Entrindungslinien, Reduzierer, Vereinzelungen, Kappsägen, Holzplatzanlagen für Holzwerkstoffe, Steuerungen, Visualisierungen