Rückenschmerzen haben sich nahezu zur Volkskrankheit entwickelt. Laut Information des Österreichischen Roten Kreuzes sind sie der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Hauptursache des Schmerzes sind oft unergonomische Bewegungsabläufe am Arbeitsplatz. Ergopack, Launingen/DE, wirkt diesem Problem mit seinen Produkten entgegen. Zumindest, was das ergonomische Verpacken betrifft.
1999 von Andreas Kimmerle gegründet, vertreibt das Unternehmen das weltweit erste und einzige ergonomische Plattenumreifungssystem mit patentierter Kettenlanze. Über 4000 Kunden, darunter namhafte Unternehmen, wie Daimler, Airbus, Audi, VW, Siemens oder ThyssenKrupp, haben die Maschine in Gebrauch. Mit den 5000 verkauften Ergopack-Systemen wurden seither über 50 Millionen Umreifungen gemacht. In der Holzbranche ist das Umreifungssystem ebenfalls sehr gefragt. Das Kernstück der mobilen und rückenschonenden Umreifung von Paletten oder Schnittholzpaketen mit der halbautomatischen Ergopack-Umreifungsmaschine bildet eine speziell entwickelte und patentierte Kettenlanze, die das Umreifungsband unter der Palette hindurch, auf der gegenüberliegenden Seite hoch- und über den Stapel hinweg wieder zum Bediener führt. Dadurch muss dieser nur noch die Bandenden aneinanderlegen, anschließend kann die Umreifung auf Knopfdruck automatisch festgezogen und verschweißt werden.
1999 von Andreas Kimmerle gegründet, vertreibt das Unternehmen das weltweit erste und einzige ergonomische Plattenumreifungssystem mit patentierter Kettenlanze. Über 4000 Kunden, darunter namhafte Unternehmen, wie Daimler, Airbus, Audi, VW, Siemens oder ThyssenKrupp, haben die Maschine in Gebrauch. Mit den 5000 verkauften Ergopack-Systemen wurden seither über 50 Millionen Umreifungen gemacht. In der Holzbranche ist das Umreifungssystem ebenfalls sehr gefragt. Das Kernstück der mobilen und rückenschonenden Umreifung von Paletten oder Schnittholzpaketen mit der halbautomatischen Ergopack-Umreifungsmaschine bildet eine speziell entwickelte und patentierte Kettenlanze, die das Umreifungsband unter der Palette hindurch, auf der gegenüberliegenden Seite hoch- und über den Stapel hinweg wieder zum Bediener führt. Dadurch muss dieser nur noch die Bandenden aneinanderlegen, anschließend kann die Umreifung auf Knopfdruck automatisch festgezogen und verschweißt werden.