Der Oest-Auftragskopf Facetac FG mit fixer Beleimbreite in der Mitte - an den äußeren Enden sind eine variable Breite von 4 mal 50?mm sowie eine Feineinstellung von 5 mal 10?mm möglich © Oest
Für 1K-PUR- und 2K-MUF-Klebstoffe hat der Maschinenbauer seinen wartungsarmen Auftragskopf Facetac FG weiterentwickelt. Durch die Verwendung von optimierten Auftragsdüsenelementen mit Schnellwechselfunktion wurden die Wartungs- und Bedienfreundlichkeit deutlich verbessert. Im Bedarfsfall können einzelne Segmente mit wenigen einfachen Handgriffen getauscht werden, informiert das Unternehmen.
Der Klebstoffauftrag erfolgt in parallelen Raupen vorzugsweise im Abstand von 10 mm. Die Einstellung unterschiedlicher Beleimbreiten wird über die automatische Ansteuerung der Klebstoffventile realisiert, mit denen ein 50 mm-Segment gesteuert werden kann. Ein Flächenauftragskopf kann über die gesamte Beleimbreite zu- und abschaltbare Ventile aufweisen oder als kostengünstigere Alternative über einen fixen und einen variablen Beleimbereich verfügen. Neu im Lieferprogramm ist ein Auftragssystem, bei dem jede Klebstoffraupe im Raster von 10 mm mit einem Ventil geschaltet werden kann. Damit kann eine zusätzliche, automatische Feineinstellung des Auftragskopfes erfolgen. Darüber hinaus eignet sich diese Systemvariante für die Aufbringung schmaler Beleimbreiten. Ein Beispiel dafür ist eine Rippenbeleimung, bei der man für Deckenelemente stehende Holzrippen auf Brettschichtholz klebt. Die Möglichkeiten kann man je nach Anforderung in einem Auftragskopf kombinieren. Dabei sind die Auftragsdüsen immer auf einer Linie über die gesamte Bauteilbreite.
Für Klebstoffeinsparungen in den Bereichen unbeleimter Ausschnitte hat Oest eine eigene Lösung entwickelt. Neueste Sensortechnik erkennt während der Beleimfahrt, wo BSP-Lagen oder Ausschnitte vorhanden sind, und trägt den Klebstoff nur dort auf, wo er benötigt wird. Schrägen und Ausschnitte bleiben unbeleimt. Dabei profitiere man von der langjährigen Erfahrung im Bereich der Sandwichfertigung für die Caravanindustrie, verweist man beim Unternehmen.
Ergänzend steht für 1K-PUR-Klebstoffe eine sehr fein dosierbare Wassersprüheinrichtung zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit, den Wasseraustrag jeder Bauteillage exakt zu steuern. Die Umsetzung erfolgt über die prozentuale Eingabe der benötigten Wassermenge. Dies ist wichtig, wenn zu trockene Hölzer, Holzwerkstoff-Platten oder andere Materialien, die keine Feuchtigkeit enthalten, verarbeitet werden sollen. Darüber hinaus liefert der Maschinenhersteller Komponenten für die Klebstoffverarbeitung bei Keilzinken- und Fugenverleimanlagen für BSP-Projekte.