Spezialisiert hat man sich auf den Bau von Leichtbauhallen für verschiedene Einsatzgebiete. „Von der Planung und Visualisierung bis zu den statischen Berechnungen über die Produktion und Montage der textilbespannten Hallen bekommt man alles aus einer Hand“, betonen die beiden Geschäftsführer, Reinhold Kammerer und Uwe Szekely.
„Unser Know-how und die europaweiten Referenzen waren ausschlaggebend für den Zuschlag zum größten Auftrag in unserer 15-jährigen Unternehmensgeschichte“, informiert Kammerer weiter. Für ein in Deutschland ansässiges Unternehmen entwickelte man ein Konzept, das eine mobile Betonfabrik mit vier Hallen und einer Gesamtfläche von 10.000 m2 einhaust und überdacht. Der erste Probelauf findet im April in Bayern statt.
In diesen Modular-Hallen produziert man zukünftig Betontürme für Windkraftanlagen. „Das Besondere daran ist die Mobilität der gesamten Fabrik. Alle Bauteile wurden für einen Containertransfer in modularer Bauweise konstruiert“, heißt es. Der erste Produktionsstandort der modularen Betonfabrik für rund 100 Windtürme liegt in Thailand, die Inbetriebnahme ist Anfang 2018 geplant.
Seit der Gründung des Tochterunternehmens in der Slowakei liegt die gesamte Hallenproduktion beim eigenen Unternehmen. „100 Mitarbeiter garantieren für höchsten Qualitätsstandard“, freut sich Kammerer.
In den vergangenen 15 Jahren produzierte Modular 750 Hallen mit einer überdachten Gesamtfläche von rund 500.000 m2. „Die dabei verarbeitete Folienfläche von über 1 Mio. m2 entspricht einer Fläche von etwa 140 Fußballfeldern. Hierfür wurden auch 10.000 t Stahl verarbeitet“, sind die beiden Geschäftsführer begeistert.