Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte damit den Einsatz von Kaindl für das Land. Er habe sich stets zu Salzburg als Wirtschaftsstandort bekannt, selbst in Zeiten, wo das Unternehmen heftiger Kritik ausgesetzt war, so Haslauer. Der Auszeichnung geht das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich voraus, welches Kaindl 1995 erhielt.
Zudem ist er aufgrund diplomatischer Beziehungen zu Großbritannien seit 2004 „Order of the British Empire“. Das 1897 in Lungötz als Holz- und Sägebetrieb gegründete Unternehmen ist heute einer der weltweit größten Holzwerkstoffproduzenten und Bodenhersteller. 800 Mitarbeitern erwirtschaften einen Umsatz von 467 Mio. €/J.