Möhringer Anlagenbau

Verstärkte Präsenz in Österreich

Ein Artikel von Martina Nöstler | 11.09.2018 - 07:50
Moehringer_Rasimowitz.jpg

Frank Rasimowitz (li.) mit Dr. Stefan Möhringer auf der Holzmesse – der gezeigte Wagen geht zum neuen Buchensägewerk Cedar in Kroatien © Martina Nöstler

Frank Rasimowitz wechselte im Mai zum deutschen Maschinenbauer und soll nun verstärkt den österreichischen Markt für Möhringer bearbeiten. Zudem ist er für die Kundenbetreuung für die angrenzenden Länder in Südosteuropa zuständig. Geschäftsführer Dr. Stefan Möhringer war mit der Resonanz in Klagenfurt durchaus zufrieden: „Wir haben eine sehr positives Feedback bekommen und konnten seriöse Kontakte knüpfen. Es kamen nicht nur österreichische und deutsche Interessenten zu uns, sondern wir konnten auch Besucher aus den östlichen Nachbarländern begrüßen.“

Möhringer ist für ein umfangreiches Produktprogramm für Sägewerke bekannt – vom Rundholzplatz über diverse Einschnitttechnologien bis hin zu Stapelanlagen. Seit einigen Jahren ist der Maschinenbauer auch in Holzbaubetrieben und bei Holzhändlern unterwegs: Bei dem intelligenten Stapelsystem greift sich ein Vakuumheber hinter dem Abbundzentrum die fertigen Teile und legt diese gemäß einem gewissen Stapelbild ab – und zwar in jener Reihenfolge, wie der Zimmermann das Holz auf der Baustelle benötigt. Eine Software errechnet einen optimierten Stapel, um möglichst geringe Lücken hinsichtlich der Längen zu erhalten.

Auf der Holzmesse in Klagenfurt thematisierte Möhringer auch einen der umfangreichsten Einzelaufträge in der Unternehmensgeschichte: Ab Herbst liefert man ein komplettes Sägewerk an Cedar im kroatischen Vrobovsko. Es wird eines der größten Buchensägewerke Europas für unbesäumte Ware mit einer Kapazität von 200.000 fm/J. Von Möhringer stammen unter anderem der Rundholzplatz, jeweils drei Blockband- und Horizontalbandsägen, eine Trennbandsäge sowie die Stapeltechnik mit sieben Robotern. Die Inbetriebnahme des Werkes ist im Frühjahr 2019 geplant.