Saglertreffen_Gruppenfoto.jpg

Gruppenfoto: die Teilnehmer des Herrenprogramms des diesjährigen Saglertreffens © Fabian Pöschel

Bayern

Familientreffen der Sägewerksmeister

Ein Artikel von Fabian Pöschel | 31.10.2018 - 15:44
Saglertreffen_Neue_Generation.jpg

Die nächste Generation: Ein Teil des vergangenen Sägewerksmeister-Jahrganges, umrahmt von vier Dozenten des Lehrinstitutes Rosenheim/DE © Fabian Pöschel

Der Begrüßungsabend fand am 19. Oktober im Vilstaler Hof statt. Wie gewohnt, nutzten die Meisterkurs-Absolventen die Gelegenheit, sich auszutauschen. Neben der schwierigen Rundholzlage sprach man über Neuheiten in der Holzbranche.

Während das Damenprogramm einen Stadtausflug nach Straubing/DE vorsah, verschlug es die Herren am nächsten Tag gleich in zwei Sägewerke. Eingeladen hatten die Sägewerke Hupfloher, Reisbach/DE, sowie Klankermeier, Neumarkt-Sankt Veit/DE. Unter einer starken Teilnahme der jüngsten Absolventen der Meisterschule konnte das Programm kaum umfassender sein.

Saglertreffen_Hupfloher_Sortierschlitten.jpg

Rundholzhandling: der Sortierschlitten von Baljer Zembrod im Sägewerk Hupfloher © Fabian Pöschel

Aus Alt mach Neu

Die erste Station der Exkursion führte nach Reisbach/DE. Hier produziert das Sägewerk Hupfloher bereits in vierter Generation Holzprodukte. Was einst als Lohnschnitt anfing, entwickelte sich spätestens nach einem Hallenneubau 2006 zu einem Produzenten von Bau- und Verpackungsholz sowie Latten.

Saglertreffen_Hupfloher.jpg

Interessierte gesichter: Die teilnehmer nutzten die Möglichkeit das Sägewerk Hupfloher zu inspizieren © Fabian Pöschel

Hupfloher schneidet vorwiegend Nadelhölzer, wie Fichte, Kiefer und Tanne. Die nötige Rohware stammt aus der Region. Eingekauft wird in einem Radius von 100 km. Ein Baljer & Zembrod-Portalkran übernimmt die Sortierung von 15.000 fm/J. In der Produktionshalle übernimmt eine EWD-Gattersäge den Einschnitt. Zwei Mühlböck-Trockenkammern entziehen der Schnittware das Wasser. 

Wie Geschäftsführer Markus Hupfloher im Holzkurier-Gespräch erzählt, werden die anfallenden Sägenebenprodukte weitervermarktet. Das Hackgut wird thermisch verwertet, das Sägemehl gelangt zu lokalen Pelletsproduzenten und in die Landwirtschaft. Schrittweise wird der Ausbau des Sägewerkes vorangetrieben. Ein neuer Rundholzplatz ist ebenfalls in Planung.

Saglertreffen_Klankermeier_Möhringer.jpg

Neue Ausstattung bei Klankermeier: Interesse weckte der Robocontrol-Spannwagen der iFrameSaw550 von Möhringer, der eine lückenlose Stammfolge beim Schneiden gewährleistet © Fabian Pöschel

Neubeginn in Neumarkt-Sankt Veit

Die zweite Station des Tages war das Sägewerk Klankermeier, das im Januar 2017 einen schweren Schicksalsschlag erlitt, als das Sägewerk ausbrannte. 

Inhaber Michael Klankermeier entschloss sich, den seit 1952 bestehenden Betrieb wieder aufzubauen. Nach guten Erfahrungen mit H.I.T. erhielt dieser den Zuschlag, das Werk als Hauptausstatter einzurichten (s. Holzkurier Heft 43, S.14).

Wie Klankermeier betonte, sei ein Einschnittsziel von 20.000 fm/J Nadelholz beabsichtigt. Produziert werden Bauholz, Bauware, Verpackungsholz sowie S10-Dielen und Latten.

Saglertreffen_Klankermeier.jpg

Neubau nach Brand: In Neumarkt-Sankt Veit entschloss sich Klankermeier zu einem Neustart. Bereits ein Jahr danach kann das neue Sägewerk besichtigt werden © Fabian Pöschel

Die verarbeitete Fichte wird regional an Zimmereien, Händler und Weiterverarbeiter vermarktet. Beim Holzkurier-Lokalaugenschein fiel die Möhringer-Gattersäge auf (s. Holzkurier Heft 19/18, S. 18). Vor allem der lückenlose Einschnitt, den der Robocontrol-Spannwagen ermöglicht, erregte das Interesse der Kollegen. Ungewöhnlich war es, ein komplett neugebautes Sägewerk in dieser Größenordnung zu sehen. 

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Festabend im Vilstaler Hof, den die Teilnehmer ausgiebig nutzten.

Sägewerk Hupfloher

  • Standort: Reisbach/DE
  • Inhaber: Markus Hupfloher
  • Einschnitt: 15.000 fm/J
  • Mitarbeiter: 6
  • Holzarten: Fichte, Kiefer, Tanne
  • Einkaufsradius: 100 km
  • Produkte: 1/3 Bauholz, 1/3 Latten, 1/3 Verpackungsholz

Sägewerk Klankermeier

  • Standort: Neumarkt-Sankt Veit
  • Gegründet: 1952
  • Inhaber: Michael Klankermeier
  • Einschnitt: 20.000 fm/J (Plan 2018)
  • Holzarten: Fichte
  • Produkte: Bauware, Bauholz, Verpackung, S10-Dielen und -Latten
  • Absatz: regional an Zimmereien, Händler und Weiterverarbeiter