Nach einer Führung durch die Produktionshallen bei Pfeifer gewannen die Teilnehmer im Gespräch mit Pfeifer spannende Einblicke in einen der führenden Holzkonzerne Europas.
Bei der anschließenden MH-Generalversammlung wurde zunächst Bergholz Admont, vertreten durch Geschäftsführer Andreas Weissensteiner, als neues Mitglied begrüßt. Anschließend zogen Ferdinand Reisecker, Vorstand MH Massivholz, und MH-Geschäftsführer Rainer Handl gemeinsam Bilanz über das Geschäftsjahr 2018. Das Highlight war die Internationale Holzmesse in Klagenfurt, wo der Stand der Bauholzsäger traditionell den Branchentreffpunkt der Messe bildete. Des Weiteren wurden spannende Themen und Aktionen für 2019 beschlossen. Abschließend hielt Georg Binder, Geschäftsführer von proHolz Austria, ein Impulsreferat.
Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 sehen die MH-Betriebe 2019 einer Abflachung der Konjunktur entgegen: „Eine nahezu gleichbleibende Nachfrage am mitteleuropäischen Bauholzmarkt stimmt uns allerdings zuversichtlich“, meint der Vorsitzende des MH-Vorstandes, Ferdinand Reisecker. „Die MH-Produkte erfahren eine große Beliebtheit am regionalen Markt, aber auch am wichtigen Holzmarkt Italien.“
Die MH-Sortierung fordert zusätzliche, strenge Qualitätskriterien. Deren Einhaltung wird ein Mal jährlich von der akkreditierten Prüf- und Überwachungsstelle der HFA kontrolliert. Durch die seit Jahren verpflichtende CE-Kennzeichnung und Kontrollen wird das Produkt für tragende Zwecke bei den Zimmereibetrieben bestens angenommen. Kunden setzen es auch vermehrt als leimfreie Alternative zu Konstruktionsvollhölzern ein.
Handl berichtet über einen Anstieg von Betrugsfällen mit „Phishing E-Mails“ bei Unternehmen der Holzindustrie und italienischen Händlern und empfiehlt, jeden Fall genau zu prüfen. Die Betreibungsliste und das Bonitätsservice des Fachverbandes tragen zusätzlich zur Sicherheit im Holzgeschäft bei. „Die Betrugs- und Zahlungsausfälle nehmen tendenziell zu“, kommentierte Franz Kirnbauer.
Johannes Kitzler von Formholz, seit zwei Jahren im Vorstand, appellierte an alle Bauholzsägewerke in Österreich, sich an MH Massivholz Austria zu beteiligen. „Jeder ist willkommen, an der auch vom Fachverband der Holzindustrie unterstützten Initiative für KMU-Bauholzsäger mitzumachen.“
Vorstandsmitglied Markus Deisl, Adnet, ist überzeugt: „MH Massivholz erfüllt mit seinen exakt definierten Produkteigenschaften die hohen Anforderungen des modernen Holzbaus. Es ist die zu 100 % biologische Vollholzalternative zu verleimten und chemisch behandelten Holzprodukten.“