Am Pfeifer-Standort in Uelzen/DE steht seit 2016 die erste der mittlerweile zwei Planenhallen von Best-Hall. Die ältere Halle hat eine Nutzfläche von 1.584 m2. Am Standort in Niedersachsen produziert Pfeifer pro Jahr 500.000 m3 Schnittholz in Kiefer und 260.000 m3 Palettenklötze.
Der Platz, um die Produkte zu lagern, wurde zunehmend enger. Aus diesem Grund errichtete Pfeifer 2018 eine neue Halle von Best-Hall. Innerhalb von drei Wochen wurde diese am Standort fixfertig errichtet.
Die zweite Halle hat eine Nutzfläche von 2.680 m2. Mit einer Länge von 67 m und einer Breite von 40 m, einer Seitenhöhe auf der Innenseite von 5,9 m und einer maximalen Innenhöhe von 10,9 m bietet die Best-Hall-Planenhalle ausreichend Platz.
Rahmenkonstruktion der Extraklasse
Die Rahmenkonstruktion besteht, wie bei allen Konstruktionen von Best-Hall, aus hochwertigen Stahlprofilen der Güteklasse S420.
Diese Stahlprofile werden in der betriebseigenen Lackiererei pulverbeschichtet, danach wird die Farbe bei 200° C eingebrannt.
„Durch die Beschichtung entsteht eine harte, beständige und absolut glatte Oberfläche“, erklärt Marcus Green, er vertritt Best-Hall in Österreich.
Laut Green verhindern die harte Beschichtung und die glatte Oberfläche eine Reibung zwischen den PVC-Folien, die bei Wind- und Schneelasten entstehen kann.
Zweiachsig vorgespannte PVC-Folie
Die Stahlprofile werden pulverbeschichtet, um eine extrem glatte Oberfläche zu erzeugen © Günther Jauk
Best-Hall setzt bei der Folie für seine Hallen auf seine patentierte, zu 100 % recyclingfähige, PVC-beschichtete Polyester-Gewebefolie. Diese Planen haben laut Green eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche Planenstoffe.
Bei der Best-Hall-Halle wird das Gewebe vor dem Aufbringen der PVC-Schicht nicht nur in Quer-, sondern auch in Längsrichtung vorgespannt. Durch diese zweidimensionale Spannung ist die aufgetragene PVC-Schicht laut Green dreimal so dick als bei herkömmlichen Folien. Best-Hall garantiert durch die Kombination der speziellen Stahlrahmen und der patentierten Plane eine Lebensdauer der Folien von mindestens 30 bis 35 Jahren.
Die Hallen von Best-Hall benötigen durch die selbst entwickelten Anker keine einbetonierten Fundamente, was die Montage um ein Vielfaches beschleunigt. Auch ein Abbau oder die Versetzung der Halle sind dadurch einfacher.
Versetzung einfach möglich
Wenn die Versetzungsstrecke kurz und ausreichend Platz vorhanden ist, kann die gesamte Halle als Ganzes mit Kranen umgesetzt werden. In diesem Fall werden in der Regel gleichzeitig die Nägel und das Saumgewebe der Halle erneuert.
Für Standortleiter Marco De Gennaro und Projektleiter Karsten Gottschalk war dies ein Entscheidungsgrund für eine weitere Best-Hall-Halle in Uelzen. Bei einem Umzug an einen anderen Ort berücksichtigt Best-Hall auch mögliche vorhandene Unterschiede in der Schneebelastung zwischen dem Ausgangs- und dem Zielort. Das Technikteam von Best-Hall berechnet die neuen Anforderungen an die Halle und verändert die Konstruktion, damit die erforderliche Stabilität gegeben ist.
Ein Partner fürs Leben
Bei Best-Hall erhält jeder Kunde eine Halle, die wirklich den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Die Finnen helfen bei der Einholung der Baugenehmigungen und bei Zusatzanforderungen, wie zum Beispiel einer Sprinkleranlage.
Zu den zahlreichen Vorteilen von Best-Hall zählt auch die kürzere Montagezeit im Vergleich zum konventionellen Bau. Dank der langjährigen Produktentwicklung, der professionellen Planung und der Herstellung in der eigenen Fabrik konnte die Installationsdauer minimiert werden.
Die Installation wird durch die von Best-Hall entwickelte Stahlankermethode beschleunigt, dank derer die Halle robust an ihrem Platz steht. Die Stahlverankerungen mit Asphaltfundament können je nach Tragfähigkeit des Bauplatzes und der Belastung der Konstruktionen als Fundament für Hallen mit Planenverkleidungen mit einer Breite von bis zu 40 bis 45 m verwendet werden. Breitere Hallen werden auf einem Betonfundament montiert. Speziell für die Holzindustrie werden die Hallen mit dem automatischen Lufttrocknungssystem ausgestattet, dadurch bleibt das Feuchtigkeitsniveau der Holzprodukte stabil.