Die Aufarbeitung von Käferholz, die Nutzung der langjährigen Erfahrungen im Sortieren von qualitativ hochwertigen Spezialsortimenten oder die Zurverfügungstellung von zwecksortierten Produkten für den Einsatz im Bauwesen oder in der Verpackung lassen wieder traditionelle Lieferketten aufleben und schaffen Wertschöpfung für Sägewerk – Weiterverarbeitung – Handel und Kunden.
Größter Zirbenhändler im Alpe-Adria-Raum
Der lagerhaltende Platzholzhandel mit Hauptaugenmerk auf der regionalen Versorgung von Zimmereibetrieben und fachlich versierten Privatkunden, steht bei Holz Thurner im Mittelpunkt. Als zuverlässiger Partner sowohl für kleine, regionale Sägewerke wie auch die Holzindustrie können alle Anforderungen und Kundenwünsche vom Rohprodukt bis hin zu Halbfertigfabrikaten, wie Brettschichtholz oder BSP-Platten, erfüllt werden, ist man überzeugt. Gängige mitteleuropäische Holzarten werden um Sibirische Lärche ergänzt, wobei sich gerade eigens für Thurner hergestellte Lärchen-Kleinleimbinder besonderer Beliebtheit erfreuen.
Zusätzlich hat sich Holz Thurner zum größten Zirbenhändler im Alpe-Adria-Raum entwickelt: Sämtliche Qualitäten sind ständig auf Lager und werden in enger Zusammenarbeit mit den benachbarten Hasslacher-Werken von Franz-Christian Berger getrocknet, sortiert und exakt nach Kundenwunsch aufbereitet. Die in Lohnarbeit exklusiv für Thurner hergestellten Einschicht-Zirben-Massivholzplatten runden das umfassende Zirbenangebot perfekt ab.
Italien wichtig, weitere Märkte notwendig, Handel lokal, Vermittlung global
Die Kunden schätzen die unkomplizierte und wertschätzende, besonders aber die langjährige Geschäftsverbindung mit dem Familienunternehmen, in dem sich alle Mitarbeiter und Familienmitglieder gemeinsam unter dem Motto: „Geht nicht, gibt’s nicht“, auf die Erfüllung von Kundenwünschen konzentrieren. Das ist seit der Firmengründung 1968 so geblieben: Die Geschäftspartner der ersten Stunde, wie die Mosser Holzindustrie als Produzent von Brettschichtholz oder die Sägewerke Klausbauer und Kaml & Huber sowie das deutsche Unternehmen Baur in Wain, sind auch heute nach 52 Jahren immer noch wichtige Lieferanten für Holz Thurner-Kunden.
Das Vermittlungsgeschäft änderte sich mit der Zeit. Die jahrelang gelebte Abhängigkeit vom Hauptmarkt Italien wird geringer, andere Märkte gewinnen an Bedeutung. Im Mittelpunkt steht immer mehr das Angebot von maßgeschneiderten Produkten für Kunden, egal, wo diese ihre Produktionsstätten betreiben. Auch hier kann man bei Thurner auf Erfahrungen aus der Vergangenheit aufbauen und auf die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Schweizer Unternehmen Grob AG, Zürich und der Stürm AG, Goldach, verweisen. Schon ab den frühen 70er-Jahren standen mit Zirbe (in der Schweiz: Arve) und später auch mit Sibirischer Lärche Produkte im Mittelpunkt, die heute einen wesentlichen Anteil zum Holz Thurner-Erfolg beisteuern. Wie wichtig der Blick über Europa hinaus ist, zeigen erste Exporte nach Übersee. Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung und Praxis in den USA kehrte Matthäus Thurner, der Absolvent des Holz-Technikum Kuchls, 2018 in die Geschäftsführung von Holz Thurner zurück und nutzt nun seine Kontakte, um neue Märkte zu erschließen – erste Erfolge haben sich bereits eingestellt und sollen weiter ausgebaut werden.
Werkskantine und Cigar Club
Kunden, aber auch Holzfachschüler und Holzinteressierte sind herzlich eingeladen, das breite Produktangebot vor Ort in Kötschach-Mauthen selbst in Augenschein zu nehmen und dann in der ‚Werkskantine‘ einzukehren: Das liebevoll renovierte und zum Werksrestaurant umgestaltete, alte Gatter-Sägewerk bietet neben einem ausgezeichneten Mittagsmenü auch Einblicke in längst vergangene Zeiten des Sägeralltages. Eine aufschlussreiche Dauerausstellung historischer Aufnahmen der umliegenden Sägewerke wirft manch interessantes Schlaglicht auf die Oberkärntner Sägewerksgeschichte und der ‚Holz Thurner Cigar Club‘ bietet einen Raum für Holz-Diskussionen im besten Sinne des Wortes in entspannter Atmosphäre.
Holz Thurner
Gegründet: 1968
Standort: Kötschach-Mauthen
Geschäftsführer: Matthäus Thurner
Mitarbeiter: 20
Umsatz: 6 Mio. €/J (Handels- und Provisionsumsatz)
Holzvermittlung: ca. 200.000 m3/J
Produkte: gängige Produkte für Zimmereien/ausgesuchte Tischler-Qualitäten, Zirbe (alle Stärken und Qualitäten), Zirbe-Massivholzplatten, Sibirische Lärche, Kleinleimbinder in verschiedenen Qualitäten