Serra_KE90-ganz.jpg

Einstiegsmodell von Serra zum 30-jährigen Jubiläum: Die stationäre Blockbandsäge KE 90 © Serra

Serra

Einstiegsmodell zum 30-jährigen Jubiläum

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 21.09.2020 - 07:36

In diesem Jahr feiert der Hersteller von mobilen und stationären Bandsägen, Serra, Rimsting/DE, seinen 30. Geburtstag. Dieses Jubiläum nimmt man zum Anlass, um eine Sonderedition einer Bandsäge auf den Markt zu bringen: die KE 90. Die stationäre Blockbandsäge trennt Stämme mit bis zu 90 cm Durchmesser auf. „Mit vielen Ausstattungsmöglichkeiten ist die Säge kompakt, langlebig, bewährt und spricht besonders Land- und Forstwirte, Schreiner und Zimmerer an“, erklärt Serra-Geschäftsführer Christian Mayer.

Dauerhafte Konstruktion

Der Grundrahmen ist komplett feuerverzinkt und steht daher für dauerhaften Werterhalt. Die hohen, 10 mm starken Auflager sind mit einer Verschleißschiene aus Edelstahl ausgestattet und haben kurze Auflagerabstände. Dadurch hängen die Bretter nicht durch und auch das Einspannen kurzer Stämme ab einer Länge von 70 cm ist möglich. Die Hydraulikkomponenten sind einfach nachzurüsten und können – sollte sich die Anwendung ändern – durch das gleiche Lochmuster in jeden Auflager versetzt werden. Die Schnittlänge beträgt 7 m und ist um 3 m verlängerbar. Sonderlängen sind auf Wunsch ebenso möglich.

Präzise Schnitte

„Die KE 90 verfügt über eine hohe Schnittpräzision mit schrägem Sägeschnitt und 80 mm breiten Sägeblättern“, führt Mayer aus. Dabei beträgt der Durchmesser der Stahlgussrollen 700 mm. Das bewährte Abstreif- und Schmiersystem der Gussrollen hat Serra ebenso wie die leicht einstellbaren Sägeblattführungen von den größeren Premium-Maschinen übernommen. Die nach oben versetzte, mechanische Mittelblattspannung bietet über dem Sägeblatt mit 39 cm großzügig Platz für das Schnittgut. Optional kann das Sägewerk mit Vorschneider, Spänekasten und hydraulischer Blattspannung ausgestattet werden. Die Antriebsleistung erfolgt mit einem 18,5 kW-Elektrobremsmotor oder einem V2-Benzinmotor mit 26 kW (35 PS).

Übersichtlich und komfortabel

Der komfortable Bedienstand bietet ein extrabreites Cockpit mit vielen Bestückungsmöglichkeiten und übersichtlichem Aufbau sowie ein fein ansteuerbares, kräftiges Vorschubsystem. Optionale Maschinensteuerungen sind möglich. Auf Wunsch lässt sich der Bedienstand mit einer angenehmen Griffheizung ausstatten. Eine faltbare Kabine dient als Schutz vor Wind und Wetter.

„Die Kunden in Österreich profitieren derzeit nicht nur von dem günstigen Jubiläumspreis, sondern auch von der COVID-19-Investitionsförderung“, erläutert Mayer.