P1030338 - Holzkurier.jpg

Die StoNail 3000 eignet sich zur Herstellung von Zwei- beziehungsweise Vier-Wege-Paletten und Palettenkufen © Stoiber Maschinenbau

Steinwendner Holz

Nagelmaschine für Sonderpaletten

Ein Artikel von Ulrike Knaus | 21.09.2020 - 09:20
Steinwendner 1.jpg

Georg Steinwendner und Florian Steinwendner gemeinsam mit Robert Peer (v. re.) vor der neuen StoNail 3000 © Ulrike Knaus

Der Familienbetrieb Steinwendner Holz, Thalheim bei Wels, wurde 1989 gegründet. Seit 2007 fertigt das Unternehmen Verpackungsmaterialien. 2019 wurde ein zweiter Standort im nahe liegenden Sipbachzell eröffnet. Beim oberösterreichischen Familienbetrieb legt man viel Wert auf Regionalität. Der Rohstoffeinkauf erfolgt in einem Umkreis von 100 km und auch die fertige Verpackungsware wird regional verkauft. Seit 2020 ist der Betrieb Steinwendner Holz PEFC-zertifiziert.

Im Unternehmen sind insgesamt 14 Mitarbeiter beschäftigt, acht davon in der Verpackungsherstellung. Pro Jahr verarbeitet Steinwendner mittlerweile 4000 m3 Schnittholz zu Paletten und Verpackungsware. Durch die immer höher werdenden Stückzahlen und den Fachkräftemangel entschied man sich, eine Palettennagelmaschine anzuschaffen. Davor wurde alles per Hand genagelt. 2019 ging dann die StoNail 3000 in Thalheim in Betrieb. Durch die Maschine konnte ein ganzer Arbeitsplatz eingespart werden. Zudem erleichtert die Anlage die Arbeit der Mitarbeiter erheblich. Die Palettennagelmaschine eignet sich zur Herstellung von Zwei- beziehungsweise Vier-Wege-Paletten und Palettenkufen. Bei Steinwendner hat man sich aufgrund der Flexibilität, kurzen Rüstzeiten, aber auch der örtlichen Nähe für eine Nagelmaschine von Stoiber, Arnreit, entschieden. „Wir sind wirklich sehr zufrieden mit der StoNail 3000. Die Palettennagelmaschine hat für unseren Betrieb genau die richtige Kapazität und es ist noch Luft nach oben“, erklärt Juniorchef Florian Steinwendner.

Flexibilität im Vordergrund

Die Aufbauten zur Palettenaufspannung sind entlang des Maschinengrundrahmens variabel positionierbar. Palettenanschläge in Form eines Baukastensystems ermöglichen mit dieser Maschine die Herstellung von verschiedenen Palettendimensionen und -typen. Es können abwechselnd an zwei Arbeitsstationen Kleinpaletten oder je nach Maschinenlänge an einer Arbeitsstation Großpaletten gefertigt werden. „Mit einer 8,5 m langen Maschine im Einzelbetrieb können bis zu 6 m lange Paletten und im Wechselbetrieb an beiden Seiten jeweils bis zu 2,5 m lange Paletten produziert werden“, erklärt Robert Peer, Projektleiter des Unternehmens Stoiber. Wenn bestimmte Palettentypen regelmäßig zu fertigen sind, besteht die Möglichkeit, die Maschine mit Schablonen auszustatten, wie sie auch bei Steinwendner im Einsatz sind. Dadurch kann die Rüstzeit deutlich reduziert werden. Durch die Schrägstellung des Maschinenrahmens entsteht eine ergonomische Arbeitsposition. Nicht nur die Bedienung, sondern auch die Maschinenprogrammierung ist flexibel und benutzerfreundlich. Einen Teil der Programmerstellung übernimmt die Maschine und die restlichen Parameter werden vom Benutzer ergänzt.

Zukunftsaussichten

Das Maschinenbauunternehmen Stoiber hat große Ziele für die Zukunft. Derzeit wird die StoNail 5000 zur Marktreife gebracht. Sie verfügt über dieselben Features wie die StoNail 3000, arbeitet jedoch schneller und ist vor allem durch die einzeln angesteuerten Nagelaggregate flexibel einsetzbar. „Die 5000er-Serie ist für die Verpackungsindustrie, speziell für Kistenböden und –wände, konstruiert worden“, erklärt Peer. Aber nicht nur eine neue Nagelmaschinen-Serie wird bei Stoiber in Zukunft erhältlich sein, auch eine automatische Abstapelungsanlage ist in Planung und in Kürze verfügbar.