„Unser System braucht nur eingangs einen Rundholzscanner, um die wichtigsten Stammdaten zu erfassen – dann funktioniert es schon. Egal, ob das Sägewerk mit einem 3D-Laser oder einem Röntgenscanner arbeitet“, beschreibt Jyri Smagin, Finnos-Vertriebsleiter, die notwendigen Voraussetzungen für die Software. Mit Log Yard Control entwickelte das in Lappeenranta/FI beheimatete Technologieunternehmen ein Managementtool für den Rundholzplatz, das neben wertvoller Zeit der Mitarbeiter vor allem Kosten einsparen kann.
Alle Daten im Blick
Am digitalen Rundholzplatz können alle wichtigen Managementdaten in Echtzeit abgerufen werden. Im dargestellten Beispiel liefert der Fahrer (türkiser Punkt) gerade Rundholz aus Sortierbox 24 zum Stapel vier © Finnos
Über die Scannerdaten wird jeder Stamm im digital abgebildeten Rundholzplatz erfasst. Dabei ist es möglich, neben den klassischen Stammdaten, wie Holzart, Qualität oder Dimension, auch die genaue Position der Bloche am Rundholzplatz in Echtzeit digital zu kartieren. Um auch die Bewegungen der Stämme zwischen den Sortierboxen, den Lagerstapeln und der Säge zu erfassen, sind die Transportmaschinen, wie beispielsweise ein Umschlagbagger, neben einem GPS-System mit hydraulischen Drucksensoren in den Greifern ausgestattet. Dadurch erhält die Software stets aktuelle Informationen, ob, wie viel und vor allem wohin das Rundholz am Platz transportiert wurde. Über die Greifersensorik lässt sich somit auch jede Bewegung der Umschlagmaschinen in Leer- und Lastfahrten unterteilen – ein wichtiger Ansatzpunkt für weitere Optimierungen.
Durch die verorteten Rundholzdaten kann die Produktionsplanung der nachgelagerten Säge genau auf die vorhandenen Sortimente eingehen. Dadurch werden detailliertere Bestellungen mit der Zusatzinformation des genauen Lagerortes an die Fahrer möglich: „Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einem Klick auch eine Übersicht darüber bekommt, wie lange die sortierten Stämme bereits im Lager liegen. Speziell im Sommer kann somit rechtzeitig älteres Holz identifiziert und zur Säge gebracht werden, bevor es Gefahr läuft, einen Bläuebefall zu erleiden“, erklärt Smagin.
Schluss mit Leerfahrten
Die Heatmap der Fahrzeuge gibt am Ende des Tages darüber Aufschluss, in welchen Bereichen des Rundholzplatzes sich die Fahrer am meisten aufhielten. Dies ermöglicht in weiterer Folge eine Optimierung der Lageranordnung, begründet auf Echtzeitdaten © Finnos
Für gewöhnlich fährt der Fahrer einer Umschlagmaschine in regelmäßigen Abständen an der Sägezubringung vorbei, um zu sehen, ob Bedarf an frischem Rundholz besteht. „Dabei fallen eine Menge unnötiger Leerfahrten an, die hohe Kosten verursachen“, weiß Smagin. „Aus diesem Grund ist jedes Gerät mit einer Onboard-Kamera ausgestattet, auf welcher der Fahrer erkennen kann, ob eine Sortierbox voll ist oder die Rundholzzuführung vor der Sägelinie neues Holz braucht“, so der Vertriebsleiter weiter. Das Einsparungspotenzial ist dabei enorm: „Durch die optimierten Routen der Fahrzeuge können bis zu 25 % Treibstoff eingespart werden – ein erheblicher Kostenvorteil“, beschreibt Smagin.
Null Fehlertoleranz
Speziell bei widrigen, oft winterlichen Witterungsverhältnissen kann es vorkommen, dass ein Fahrer ein falsches Rundholzpaket zur Säge liefert. Im Durchschnitt beträgt dieser Anteil an Falschlieferungen in einem Sägewerk zwischen zwei und drei Prozent. „Trotz des niedrigen Wertes entspricht dies bei heutigen Großsägewerken beträchtlichen Mengen, die in weiterer Folge erneut manipuliert oder gar falsch eingeschnitten werden. Die Umschlagmaschinen werden mit GPS ausgestattet und können so auf unter 50 cm genau verortet werden. Dadurch weiß das System sofort, sollte sich der Fahrer bei einem falschen Stapel befinden, und löst ein Warnsignal in der Kabine aus. Die Fehlerquote bei Lieferungen geht dadurch gegen null“, erklärt Smagin den zusätzlichen Gewinn des Systems.
In Finnland weiß man bereits um die großen Vorteile, die ein digitaler Rundholzplatz mit sich bringt. Mit Metsä, Stora Enso, UPM oder Versowood zählen die größten finnischen Sägewerke bereits zu den zufriedenen Kunden von Finnos.