2022 stieg der Sägerundholz-Preis in Schweden im Vergleich zum Vorjahr um 14% und der Faserholzpreis um 19%, meldet das schwedische Amt für Forstwirtschaft (Skogsstyrelsen).
Der Sägerundholz-Preis bezieht sich auf Jahresdurchschnittspreise für Kiefer und Fichte. Regional gibt es Unterschiede: In Götaland zogen die Preise um 12% an, in Norrland um 11%.
Der Rundholzpreise für Faserholz stiegen im nördlichen Teil Norrlands um fast 8% beziehungsweise im südlichen um 9% an (Jahresdurchschnittspreise für Faserholz aus Kiefer, Fichte und Birke).
Die der Statistik zugrunde liegende Einschlagsmenge hat sich in den vergangenen 20 Jahren um mehr als die Hälfte verringert, was sowohl die Sägerund- als auch die Faserholzmenge betrifft. Die in der Statistik erfasste Menge an Sägerund- und Faserholz beläuft sich auf etwa 3,4 Mio. fm in Rinde.
Auch im vierten Quartal setzte sich der Aufwärtstrend fort
Wie schon im 3. Quartal 2022 gingen auch im 4. Quartal die Preise sowohl für Sägerund- als auch Faserholz nach oben. Die Preise für Sägerundholz stiegen im 4. Quartal um fast 3% im Vergleich zum Vorquartal. Am stärksten stiegen die Preise für Sägerundholz in Götaland mit 4%, während der Anstieg in Svealand 3% betrug. In nördlichen Norrland verzeichnete man für Sägerundholz +2%, im südlichen blieben diese Preise unverändert. Die Faserholzpreise zogen im 4. Quartal 2022 im Vergleich zum 3. Quartal landesweit um 17 % an.