vollmer_farbbild.PNG

Die Vollmer-Schleifmaschinen CS 860 und CSF 860 sind mit einem mitdrehenden Aufnahmesystem (orange Pfeile) ausgestattet © Vollmer

vollmer

Kreissägen präzise schleifen

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 07.06.2023 - 10:30

Im Sägewerk müssen die Schneiden von hartmetallbestückten Kreissägen über eine perfekte Geometrie, Oberfläche und Kante verfügen. Um Kreissägen präzise und schonend zu schärfen, hat Vollmer sein Schleifmaschinenduo CS 860 und CSF 860 mit einem mitdrehenden Aufnahmesystem entwickelt. Das Duo wurde von Vollmer auf der Ligna, die von 15. bis 19. Mai in Hannover stattfand, präsentiert. Bei den beiden Schleifmaschinen wird das Sägeblatt über Magnete mit dem Aufnahmesystem fest verbunden. Während des Schleifprozesses werden so ­Beschädigungen an innenliegenden Räumschneiden verhindert. Zudem werden dank der mitdrehenden Aufnahme die Blattbohrungen vor Verschleiß geschont. Die Zentrumsbremse mit Vorschubklinke ermöglicht eine öffnende Blattklemmung. Diese fixiert das Sägeblatt nur während des Schleifprozesses und öffnet sich, um den nächsten Sägezahn zu positionieren. So bleiben auch außen liegende Räumschneiden beim Schärfprozess unbeschädigt, weil die Blattklemmung das Kreissägeblatt nicht berührt.

Achse gleicht Absätze aus

Um auch bei geringer Schnittfuge hohe Schnittkräfte zu erzielen, werden Kreissägen mit abgesetzten Stammkörpern konstruiert. Beim Schärfen müssen diese Absätze ausgeglichen werden. Die CS 860 und CSF 860 sind mit einer zusätzlichen R2-Achse ausgestattet. So können diese Schleifmaschinen auch Kreissägen mit unterschiedlichen Absätzen in einer Charge bearbeiten. Vorab muss der Maschinenbediener lediglich die Absatzhöhe eingeben, die CNC-gesteuerte R2-Achse stellt dann automatisch den Absatzausgleich ein.

Duo für Produktion und Nachschärfen

Sägenhersteller, Schärfdienste und Sägewerke können mit dem Duo CS 860 und CSF 860 in einer Aufspannung sowohl die Span- und Freiflächen als auch Flanken von Sägezähnen schärfen. Die Maschinen erkennen die Geometrie des Sägezahns eigenständig und schleifen ihn präzise auf das gewünschte Maß. Zudem werden neu eingesetzte Zähne selbstständig erkannt und oszillierend auf Maß bearbeitet. Die Vorschubklinke registriert ausgebrochene Zähne, um einen Schleifscheibenbruch zu verhindern, und ermittelt die Zahnteilung. Dies macht eine manuelle Eingabe unnötig und vermeidet Fehlbedienungen.

Die Vollmer-Maschinen sind über das serienmäßige IoT-Gateway (Internet of Things) vernetzt. „Die CS 860 und CSF 860 haben wir gezielt so entwickelt, dass sie den hohen Anforderungen im Sägewerk gerecht werden“, sagt Vollmer-Produktmanager Thomas Wenger.