Hanger Holz

Johannes und Helmut Hanger feiern

Ein Artikel von Martina Nöstler | 11.07.2023 - 15:30
Hanger_beide_rgb.jpg

Vater und Sohn feierten Geburtstag: Helmut Hanger (li.) mit Johannes Hanger © privat

Johannes Hanger übernahm das Unternehmen 2004 von seinem Vater Helmut. Er ist die 5. Generation der Familie Hanger. Die Philosophie des Unternehmens ist es, Wertholz dann zu kaufen, wenn es angeboten wird. Dies erfolge auch entgegen der Markttrends, ist man sich bewusst. Die beiden Unternehmensstandorte im Ramingtal liegen in einer baumartenreichen Region des Alpenvorlandes.

Hanger Holz verarbeitet Werthölzer verschiedener heimischer Holzarten, vorwiegend Laubholz und Lärche. Die Begeisterung für Laubholz und dessen Möglichkeiten versprüht der Jubilar in jedem Gespräch. Gezielt setzt Hanger auf den Wertholzeinschnitt von Nadel- und Laubholz. Das Produktprogramm umfasst Furnierrund-, Rund- und Schnittholz für die Fassproduktion, Wertholz in 40 verschiedenen Holzarten für den Möbel- und Innenausbau, Terrassendielen, Fassadenbretter oder Massivholzdielen bis 450 mm Breite und 12 m Länge. Das Sägewerk ist seit 117 Jahren in Familienbesitz.

Obwohl erst 50 Jahre alt, ist Johannes Hanger bereits seit fast zwanzig Jahren in den Interessenvertretungen der Branche aktiv. Unter anderem ist er seit 2009 Obmannstellvertreter von proHolz Oberösterreich. 

Am 12. Juli feierte Helmut Hanger, ehemaliger Geschäftsführer von Hanger Holz in Kleinraming, seinen 75. Geburtstag. Er übernahm 1978 den 1906 gegründeten Familienbetrieb in vierter Generation und baute diesen beständig aus. Von 1990 bis 2005 war der Jubilar Mitglied des Ausschusses der Fachgruppe Sägeindustrie und vertrat die Interessen der oberösterreichischen Laubholzsäger. Anlässlich seines 60. Geburtstages erhielt er für die Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft die „Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Oberösterreich“.