GE_ISC_MENA-REgion_rgb.jpg

Holzkurier-Chefredakteur Gerd Ebner erklärt dem internationalen Publikum die Marktentwicklung im Nahen Osten und in Nordafrika – Resümee: Europas wichtigster Überseemarkt nimmt heuer deutlich mehr Nadelschnittholz ab © Florian Lierzer/Fachverband Holzindustrie Österreich

Marktanalyse

MENA-Region heuer top

Ein Artikel von Gerd Ebner | 23.10.2023 - 09:49

Ein Lieferant für 360 Millionen

Überseemärkte_2020-2023.jpg

Quelle: 2020, 2021, 2022, 1st half 2023: FAS, AT: Statistik Austria; andere EU-Länder: Eurostat, Chinese Customs, Statistics of Japan; 2023 Hochrechnung Holzkurier © holzkurier.com

Die Importeure in der MENA-Region können sich auf verlässliche Lieferanten verlassen, die ihre Sortierungen, Abmessungen und Einkaufsgewohnheiten genau erfüllen. Ähnlich wie die USA, die hauptsächlich von Kanada beliefert werden, deckt die MENA-Region fast ihren gesamten Importbedarf bei einem einzigen Lieferanten. Laut Berechnungen der Holzkurier-Redaktion werden in diesem Jahr 80 % des Importbedarfs aus Europa gedeckt.

Wenn sich die Trends des 1. Halbjahres fortsetzen, werden die europäischen Produzenten in diesem Jahr über 9 Mio. m3 in die MENA-Region liefern. Das entspricht einer Steigerung von 15 % gegenüber dem Vorjahr und ist fast doppelt so viel wie die USA, die 5,19 Mio. m3 importieren (+4 %). Dieser Anstieg ermöglicht es der Region, ihren Weltmarktanteil laut Holzkurier-Berechnungen auf 10 % zu erhöhen, nachdem er vor zwei Jahren nur bei 5 % gelegen war, was eine Verdoppelung in zwei Jahren bedeutet.

Algerien zahlt am besten

Marktanteile_Überseemärkten_2020-2023.jpg

Quelle: FAS, Eurostat, Chinese Customs, Statistics of Japan; Berechnung Holzkurier © holzkurier.com

Um die Preissituation zu bewerten, hat der Holzkurier den Wert aller Exporte durch die jeweiligen Importmengen geteilt. Im ersten Halbjahr zahlte Algerien die besten Preise mit 230 €/m3. Das importierte Schnittholz war am günstigsten in Ägypten mit Rotholz.

Algerien ist die wichtigste Exportdestination für Österreich und es ist erfreulich, dass die algerischen Importe in diesem Jahr um über 40 % gestiegen sind. Österreich konnte rund 190.000 m3 Nadelschnittholz dorthin liefern, einschließlich der Mengen aus Slowenien über Koper.

Laut Holzkurier-Berechnungen ist Österreich der drittwichtigste MENA-Versorger hinter Schweden und Finnland, gefolgt von Deutschland auf dem vierten Platz. Die Hauptkunden in Deutschland sind die Vereinigten Arabischen Emirate, die bis Ende August 91.000 m3 importierten (+18 %), gefolgt von Saudi-Arabien mit 71.000 m3 (–16 %). 

Insgesamt lieferte Europa im 1. Halbjahr 4,29 Mio. m3 in die MENA-Region, was einem Anstieg von 17 % gegenüber 2022 entspricht. Leider sank der Wert der gelieferten Ware um 15 %.

Was machen Russen in Ägypten?

Der größte Markt in der Region war und ist Ägypten. Das Land steigerte seine Einfuhren in diesem Jahr um 20 % auf 1,2 Mio. m3 aus Europa. Die neue Nummer 2 der Region ist Algerien aufgrund des gestiegenen Bedarfs in diesem Jahr, wodurch es Saudi-Arabien überholte.

Ägypten leidet nach wie vor unter der schwachen Währung, die in den letzten drei Jahren gegenüber dem Euro und US-Dollar um 50 % abgewertet wurde. Russland, traditionell mit rund 1 Mio. m3/J ein großer Anbieter, ist schwer einzuschätzen. Unsere Schätzung liegt bei 500.000 m3 für das Gesamtjahr.

Algerien wichtigster Weißholzmarkt

Weltmarktregionen_2014-2023.jpg

Quelle: Italien (Holzkurier Monatspreisbild), Levante (Fachverband der Holzindustrie Österreichs), USA (Holzkurier-Preisbild) © holzkurier.com

Algerien ist der wichtigste Markt für frisches Weißholz aus Europa. In diesem Jahr haben die Importlizenzen das Geschäft positiv beeinflusst, da niemand genau weiß, wie sich der Import im Jahr 2024 entwickeln wird. Das derzeitige Preisniveau von rund 210 €/m3 ist für mitteleuropäische Lieferanten aufgrund der Rundholzpreisentwicklung zu niedrig. Höhere Preise werden für das Schlussquartal erwartet.

Saudi-Arabien plant ehrgeizige Bauprojekte. Diese gehören zur „Vision 2030“, die Ministerpräsident Kronprinz Mohammed bin Salman ausgerufen hat. Obwohl es sich hauptsächlich um Infrastrukturprojekte handelt, wird dies einen hohen Bedarf an Nadelschnittholz für Schalungsmaterial und einfache Holzbaukonstruktionen, wie Wartungsstege entlang von Pipelines oder Ähnliches, hervorrufen.

Zartes Pflänzchen in Libyen

Libyen war bis 2011 einer der größten Märkte in Nordafrika, bis der „Arabische Frühling“ begann. Nach dem Ende des Bürgerkriegs konnte das Land wieder mehr Öl exportieren. Im Vorjahr erzielte Libyen Öleinnahmen von beeindruckenden 20,4 Mrd. € und verzeichnete ein starkes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 18 %. Der Holzhandel erfolgt weitgehend über private Händler, die bereits vor dem Arabischen Frühling in der Branche tätig waren.

Wie sieht die mittelfristige Versorgung der Region aus? Der Holzkurier geht davon aus, dass der Holzbauboom in Europa zu einer dramatischen Verringerung der Exporte führen wird, da es in Europa lukrativere Verwendungsmöglichkeiten gibt als die derzeit von den MENA-Staaten gebotenen.

MENA braucht mehr Holz

Umgekehrt wird der Bedarf in der MENA-Region – vorausgesetzt, es kommt nicht zu größeren politischen Krisen – weiter steigen. Die junge Bevölkerung benötigt Wohnraum und die Golfregion investiert in Infrastruktur, um weniger abhängig vom Ölexport zu sein. Hinzu kommt, dass der Sanierungsbedarf in allen MENA-Staaten enorm ist. Es wird also des Imports aus anderen Weltregionen bedürfen. 

Die jetzigen Lieferregionen, Südamerika sowie Neuseeland, werden hier wohl einspringen können.

MENA_Übersicht_2023.jpg

© holzkurier.com

14236385200710.jpg

MENA region Levantereport © Holzkurier

Mena-Region:

Länder: 22
Einwohner: 360 Millionen
Durchschnittsalter: 26,9 Jahre (zum Vergleich: Europa 44,4 Jahre, Japan 50 Jahre)
Import Nadelschnittholz: 9,1 Mio. m3 (2023 aus Europa laut Holzkurier-Schätzung)

71th ISC

Download der ISC-Präsentation

Die Präsentation, die Holzkurier-Chefredakteur Gerd Ebner am 12. Oktober auf der Internationalen Nadelschnittholz-Konferenz in Wien gehalten hat, können Sie hier downloaden.