11054698515195.jpg

Gelenkiger Teleskoparm von JCB-Teletruk kann über Hindernisse, Regale oder Rungen greifen und Holz genau stapeln © Terra

Teleskopstapler

Ein Artikel von Administrator | 22.02.2003 - 00:00
11054698515195.jpg

Gelenkiger Teleskoparm von JCB-Teletruk kann über Hindernisse, Regale oder Rungen greifen und Holz genau stapeln © Terra


Als Multitalent beim Materialumschlag erweist sich der neue JCB-Teletruk, vertrieben von Terra, Vösendorf, so Verkaufsleiter Ing. Erich Korn. Mit einem Teleskoparm anstelle eines Hubgerüstes kann der wendige Lader (Tragkraft 3 t) vielfältiger als ein konventioneller Gabelstabler eingesetzt werden. Rasches Heben über Lasten. Die Vorwärtsreichweite gewährleistet ein schnelles Heben und Abladen von Lasten über Hindernisse hinweg. Dies sorgt dafür, Zeit und Umschlagsplatz zu sparen. Außerdem hat man durch das fehlende Hubgerüst eine freie Sicht nach vorne, womit sich die Arbeitssicherheit erhöht. Stapeln im Container. Da die Durchfahrtshöhe nur 2,1 m beträgt, kann der JCB-Stapler auch in den Container hineinfahren und drinnen stapeln. Trotzdem erreicht man mit dem Teleskop eine Hubhöhe von 4,1 m. Bei einer Vorwärtsreichweite von 2,5 m können 1,7 t angehoben werden. Halbfertige Dachstühle und langes Schnittholz lassen sich einfach auf Lkw abladen. Vielfältige Anbaugeräte und großer Rückneigewinkel. Neben den Gabelträger gibt es zahlreiche zusätzliche Anbaugeräte (Schaufel, Drehgerät, Klammergabel). Der Stapler ist mit allen handelsüblichen Anbaugeräten kompatibel. So können mit Ballen-, Papierrollenklammern oder Klammergabeln seitliche Verladungen durchgeführt werden. Mit einem angebauten Drehgerät lassen sich Behälter oder Boxen entleeren. Da sich der Teleskopausleger stoßgeschützt in einem bewährten Führungssystem bewegt, eignet er sich auch für den Schaufeinsatz. Eine weitere Besonderheit stellt die Gabelsträgerneigung von 111° dar. Das Be- und Entladen von Kleinbussen oder -transportern in die Tiefe des Fahrzeugs ist problemlos möglich, so Korn. Für Zimmereien, Sägewerke, Papier- und Plattenindustrie eignet sich der Teletruk daher zum universellen Gebrauch.Serienmäßige Überlastanzeige und Komfortkabine. Durch den den großen Rückneigewinkel ist ein zusätzliches Sicherheitsmoment gegeben. Lasten werden besser gehalten und verrutschen beim Bremsen und Kurvenfahren nicht. Außerdem sind die Fahrzeuge serienmäßig mit Überlastanzeige, optisch und akustisch, ausgestattet. Der Komfortsitz mit Seitenstütze in der Fahrerkabine erleichtert genaue Hebearbeiten. Für Servicezwecke lässt sich die gesamte Kabine bequem nach vorne kippen.
Der Antrieb erfolgt durch Hydraulikmotoren mit Wandlerfahreigenschaften. Für unebenes Geländes und schlechte Bodenverhältnisse wurde ein Allrad-Telekopstapler entwickelt. Neben den permanenten 4-Radantrieb besitzt er eine 3-Gang-Schaltung und große Bereifung.