1190019845.jpg

Therese Kastenhuber vor dem Naturhaus-Display © DI (FH) Birgit Fingerlos

Ökologisch leben

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos aus Riedering-Niedermoosen/DE | 18.09.2007 - 08:06
1190019845.jpg

Therese Kastenhuber vor dem Naturhaus-Display © DI (FH) Birgit Fingerlos

Aus nachwachsenden Natur-Rohstoffen entwickelt und produziert Naturhaus Naturfarben, Riedering-Niedermoosen/DE, Farben, Lacke, Öle, Wachse, Grundierungen, Lasuren sowie Reinigungs- und Pflegemittel. „Wir verwenden auch gemahlene Gesteine, um unsere Produkte herzustellen”, schildert Therese Kastenhuber, stellvertretende Geschäftsführerin. Duftstoffe werden nicht beigemengt.
Für jede Anforderungen gibt es geeignete Rohstoffe, stellt man in Niedermoosen fest. So verwendet man beispielsweise Schellack für den Glanzgrad und Bienenwachs für die Hitzebeständigkeit. Alkohol macht man sich als Lösungsmittel für die Harze zu nutze. Aluminiumsilikat dient als mineralischer Füllstoff mit Pigmenteigenschaften. Eisenoxyd-Pigmente werden zur Farbgebung sowie zum UV-Schutz eingesetzt. Die hohe Qualität der Naturfarben wird durch die strenge Auswahl der Rohstoffe und Prüfungen im eigenen Labor gewährleistet.

3000 Rezepturen. Unsere Produkte finden in vielerlei Bereichen ihre Anwendung”, berichtet Therese Kastenhuber. Mit mehr als 3000 Rezepturen verfügt das Unternehmen über einen großen Fundus, um für jede Anforderung eine geeignete Lösung bieten zu können. Man legt Wert auf intensive Kundenbetreuung: Zum Service gehören Beratungen und Seminare für professionelle Verarbeiter aus Industrie und Handwerk sowie die Ausarbeitung kundenspezifischer Anwendungen. „Über Problemlösung konnten wir das Vertrauen unserer Kunden gewinnen. Nun haben wir uns zum Systemanbieter entwickelt”, erklärt Geschäftsführer Harald Kastenhuber.
Von einer breiten Kundenschicht berichtet Anwendungstechniker Peter Momma. So beliefert man die Großindustrie, die vor allem Böden und Möbel beschichtet, ebenso Fachanwender wie beispielsweise Möbeldesigner, Parkettleger oder Zimmerer.

Für innen. Mit Naturwachs Harmonic können Nadelhölzer im Innenbereich ohne chemische Ausdünstungen behandelt werden. Die lösemittelfreie Wachslasur auf Wasserbasis ist in der Anwendung besonders ergiebig, heißt es seitens des Herstellers. „Das farblose und lichtechte Naturwachs ist schnell trocknend, weshalb es gut angenommen wird”, freut sich Therese Kastenhuber.

Aushängeprojekt. Naturhaus-Produkte fanden am größten Passagierschiff der Welt, der Queen Mary II, seine Verwendung, ist man in Niedermoosen stolz. Reling, Außentreppenstufen und Außentüren des Kreuzfahrtgiganten wurden mit Naturhaus-Hartöl HS und Naturhaus-Hartöl Spezial behandelt.
Als renommierte Hersteller, die mit Naturhaus-Produkten arbeiten, nennt man beispielsweise Nolte, Bielefeld-Jöllenbeck/DE, Gaulhofer, Übelbach, Woodline, Heimsbrunn/FR, und Schotten & Hansen, Peiting/DE. In Österreich wurden Naturhaus-Produkte etwa im Stiftsmuseum Admont oder im Maybach-Showroom Wien eingesetzt.

Auftritt in Köln. Am 24. und 25. Oktober ist das Unternehmen am Branchentag Holz in Köln/DE vertreten. Den Auftritt stellt man unter das Motto „Gut getroffen mit Naturhaus”. Hier will man einerseits die entsprechende Fachkompetenz demonstrieren, andererseits können sich die Besucher auch spielerisch den Produkten nähern, wurde verraten.

Naturhaus-Facts

Gegründet: 1984
Standort: Niedermoosen/DE
Geschäftsführer: Harald Kastenhuber
Mitarbeiter: 20
Markt: Europa
Exportanteil: 35%