Mann-Facts
1925: Familienunternehmen gegründet; Schwerpunkte: internationale Spedition und Baustoffhandel
1994: Mann-Naturenergie GmbH & Co. KG
1998: Naturstrom Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der KEVAG
2001: Westerwälder Holzpellets GmbH mit vier weiteren Partnern
1925: Familienunternehmen gegründet; Schwerpunkte: internationale Spedition und Baustoffhandel
1994: Mann-Naturenergie GmbH & Co. KG
1998: Naturstrom Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der KEVAG
2001: Westerwälder Holzpellets GmbH mit vier weiteren Partnern
Die Palette regenerativer Energieträger bei der MANN-Naturenergie aus Langenbach im Westerwald reicht von Wasser und Wind über pflanzliche Fette bis hin zum Holz.Heraus aus der Schlummerecke. Wie Geschäftsführer Markus Mann mitteilte, will seine Firmengruppe einen „wirksamen Impuls für eine nachhaltige Energiewirtschaft” leisten. Umfangreiche Erfahrungen mit dem Energiestoff Holz bestehen bereits seit 1994: da auf die Qualität angebotenen Gebrauchtholzes kein Verlass war, startete Mann die Aufbereitung in eigenen Anlagen. Ein komplettes Biomassekraftwerk mit einer Feuerungs- leistung von 4,95 MW liefert seitdem Energie für mehrere Industrie- und Gewerbeanlagen, darunter auch die Pelletsfabrik. Seit 1998 erfolgt zusätzlich die Vermarktung von Naturstrom gemeinsam mit der Koblenzer Elektrizitäts- und Verkehrs AG - mit einer Summe von 12,5 GWh.Veredelte Holzspäne. Neben kompletten Heizkraftwerken für die Nutzung pflanzlicher und tierischer Fette liefert Mann die „Westerwälder Holzbriketts”: unter hohem Druck ohne Bindemittel und Klebstoffen aus Holzspänen veredelt, liefern diese aus 1 kg Gewicht 5 kWh Wärme. Der um 20% höhere Heizwert gegenüber Braunkohle sollte diese bald entbehrlich machen.Wachstumsbranche Holzpellets. Seit Oktober entstehen darüber hinaus am Standort Langenbach bis zu 15.000 t Holzpellets jährlich. Die erst in diesem Jahr mit Umweltdienst Bohn, Schwalmtal/D, HET, Neuwied/D, Graf Hatzfeldt, Wissen/D, und Labeè, Moerdijk/NL, gegründete Westerwälder Holzpellets nutzt damit massiv die - meist nach oben weisende - Preisentwicklung auf den Rohölmärkten.Pures Holz. Hobel- und Sägespäne, verdichtet zu zylindrischen Rollen mit 6 mm Durchmesser und 10 bis 30 mm Länge, weisen einen Brennwert von 4,9 bis 5,0 kWh/kg auf. Die Belieferung per Silowagen oder in stapelbaren Säcken basiert auf den logistischen Erfahrungen der eigenen Spedition und erfreut jeden Besitzer eines Kamins, Kachel- oder Pelletofens.